Finanzen

Dänemark: Zentralbank warnt vor zu starker Krone

Ähnlich wie der Schweizer Franken wird auch die dänische Krone zunehmend stärker von Investoren als sicheren Hafen erachtet. Der Chef der dänischen Notenbank hat Bedenken, dass der Druck sich erhöhen wird. Selbst ein negativer Leitzins sei als Mittel nicht mehr ausgeschlossen.
18.06.2012 22:39
Lesezeit: 1 min

Am 24. Mai hat die dänische Zentralbank bereits den unglaublich niedrigen Leitzins von 0,7 Prozent auf 0,6 Prozent herunter gesetzt. Doch die Verschärfung der Schuldenkrise drängt immer mehr Investoren in die dänische Krone. Die strenge Fiskalpolitik und das Tripple A machen die Währung der Dänen äußerst attraktiv. Nun hat der Chef der Zentralbank davor gewarnt, dass die Krone unter starken Druck von Seiten der Investoren steht und Wetten gegen die Anbindung der Krone an den Euro zunehmen werden.

Die EZB und die dänische Zentralbank haben vereinbart, dass die Krone nicht mehr als 2,25 Prozent nach oben oder unten um den Kurs von 7,46038 Kronen je Euro schwanken soll. Der Aufwertungsdruck sei der heftigste in den vergangenen sieben Jahren, so Nils Bernstein, der Gouverneur der dänischen Zentralbank. Der Leitzins könnte ins Negative gehen, wenn das Problem weiterhin bestehe, fügte er hinzu.

Zur Verteidigung des Wechselkurses der Krone hat die dänische Zentralbank im vergangenen Monat deutlich mehr ausgegeben und seine Reserven von 200 Milliarden Drk im Jahr 2008 auf aktuell 500 Milliarden Drk erhöht. Die Aufwertung der Krone macht es schwer, die Anbindung an den Euro zu halten und schädigt insbesondere die exportabhängigen Unternehmen des Landes.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...