Politik

US-Blase: Kosten für die Staatsschulden stiegen deutlich

Die Zinsen auf US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren nähern sich der Drei-Prozent-Marke. Das hat gravierende Auswirkungen. Experten warnen, dass die größte Blase in der Geschichte der Welt bald platzen könnte, mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft.
06.09.2013 02:11
Lesezeit: 1 min

Die zarte Entwicklung der US-Wirtschaft führt dazu, dass die Staatsanleihen für zehnjährige US-Bonds teurer werden. Die Zinsen stiegen auf 2,98 Prozent und könnten bald die Drei-Prozent-Marke überschreiten (siehe Grafik). Ökonomen zufolge ist diese Zahl wegen ihrer Folgewirkungen wichtiger als die Arbeitslosigkeit, die Inflation oder die Immobilienpreise.

Wenn die Zinsen weiter ansteigen, steigen auch die Zinsen aller anderen langfristigen Geldanlagen. Wenn das passiert, wird es für die US-Regierung teurer, sich Geld zu leihen. Existierende Anleihen auf dem Aktienmarkt verlieren an Wert und Anleger verlieren viel Geld, schreibt Michael Snyder auf seinem Finanzblog. Die Renten steigen und die monatlichen Raten von Hypotheken werden teurer. Ferner werde die gesamte Wirtschaft von den steigenden Zinsen heimgesucht und das Wachstum verlangsamt sich.

Dazu gesellt sich die Derivate-Bombe in Höhe von 440 Billionen Dollar. Schnell ansteigende Zinsen könnte diese „gigantische Zeitbombe“ zum explodieren bringen und das gesamte Finanzsystem zum Einsturz bringen. „Wir leben inmitten der größten Schuldenblase in der Geschichte der Welt“, so Snyder. Damit das Spiel weiterhin funktionieren kann, müssten die Zinsen auf einem sehr niedrigen Niveau bleiben.

Niemand weiß genau, wie lang und wie hoch die Zinsen ansteigen werden, jetzt wo der Anstieg begonnen hat. Schon die bloße Ankündigung von Fed-Chef Ben Bernanke, die Geldschwemme eindämmen  zu wollen, hat die Finanzmärkte weltweit in Panik versetzt (mehr hier). Wenn jetzt schon die Zinsen steigen, obwohl die Fed immer noch jeden Monat Staatsanleihen im Wert von 85 Milliarden Dollar kauft, verliert die Fed komplett an Bedeutung und der Aktien-Markt würde um 25 Prozent einbrechen.

Die Zinsen der US-Staatsanleihen sind aber nicht das einzige Problem für die Weltwirtschaft. In einem Bericht der Deutschen Bank wird gezeigt, dass die Wirtschaft der Schwellenländer kollabieren könnte, sobald die Fed das Gelddrucken einstellt. Denn dann kommt es zu einer Massenflucht der Investoren (mehr hier).

Die Krise im Nahen Osten tut ihr übriges, um die Stabilität der Weltwirtschaft zu testen. Die gesamte Region könnte bei einer Eskalation ins Chaos stürzen.  Steigende Ölkosten würden die Wirtschaft dann noch zusätzlich belasten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...