Politik

EU bestätigt: Griechenland braucht mehr Geld

Erstmals bestätigt ein hoher EU-Beamte: Griechenland braucht mehr Geld aus Europa. Die Sparmaßnahmen sind zu stark in Rückstand geraten und die Wirtschaft hat sich schlechter entwickelt, als erwartet.
22.06.2012 14:05
Lesezeit: 1 min

Griechenland muss mehr Sparmaßnahmen umsetzen, höhere Steuern einheben, oder es wird noch mehr Geld von anderen europäischen Ländern benötigen. Weil die Neuwahlen das Sparprogramm im Zuge der Hilfszahlungen an Griechenland verzögert haben, ist das Programm „total vom Weg abgekommen und Monate hinter dem Zeitplan“. Dies sagte der leitende Beamte der Troika, Thomas Wieser, der Nachrichtenagentur AFP.

Wieser leitet die Arbeitsgruppe der EU, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds, die die Fortschritte in Griechenland überwacht.

Ihm zufolge hat Griechenland nur zwei Möglichkeiten: Sollen die Ziele rechtzeitig erreicht werden, muss es zusätzliche Sparmaßnahmen umsetzen. Wird den Griechen aber mehr Zeit eingeräumt, so sind zusätzliche Zahlungen fällig.

Die griechische Wirtschaft hat sich in den vergangenen Monaten wesentlich schlechter entwickelt als erwartet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...