Politik

Israelische Spezialkräfte unterstützen Kenia bei Geisel-Befreiung

Die Geiselnahme in dem Einkaufszentrum in Nairobi hält an. Der Innenminister Kenias spricht von mindestens 59 Toten und über 175 Verletzten. Zehn bis 15 Geiselnehmer sollen sich noch immer im Gebäude aufhalten. Israelische Spezialkräfte unterstützen die Behörden beim Versuch der Befreiung der Geiseln.
22.09.2013 16:04
Lesezeit: 1 min

Die Geiselnahme in dem Einkaufzentrum Westgate Centre in Nairobi hält auch am Sonntag an. Etwa 1.000 Menschen konnten bisher den Fängen der Geiselnehmer entkommen. Allerdings ist die Zahl der Toten inzwischen auf mindestens 59 gestiegen, teilte der kenianische Innenminister Joseph Ole Lenku mit. Von 175 Verletzten ist die Rede.

Es sei jedoch nicht bekannt, wie viele Zivilisten sich noch in der Hand der Geiselnehmer befänden und wie viele sich noch im Einkaufzentrum vor diesen verstecken, zitiert die BBC Lenku. Zehn bis 15 Angreifer seien noch im Gebäude. Rund um und im Einkaufzentrum sind Militärkräfte im Einsatz.

Unterdessen haben israelische Spezialkräfte mit der Unterstützung der Polizei bei der Rettung der Geiseln begonnen. Wie die Times of Israel meldet, setzt Israel keine eigenen Kräfte ein, sondern berät die kenianischen Behörden in der Logistik der Geisel-Befreiung. Die israelische Spezialkräfte gelten als die am besten ausgebildeten für Einsätze von Geiselbefreiungen. Sie haben in der Vergangenheit immer wieder anderen Staaten geholfen, wenn diese mit Geiselnahmen konfrontiert waren. Wie aus Jerusalem verlautet, werden die Israelis an der Erstürmung des Gebäudes ausdrücklich nicht mitwirken. Ihre Expertise konzentriere sich allein auf die unblutige Befreiung der Geiseln.

Bereits am Samstag hatte sich die Al-Quaida-nahe Al-Shabaab zu dem Angriff bekannt. Sie erklärte den Anschlag als Reaktion auf den Einsatz kenianischer Truppen in Somalia. Seit 2011 ist das kenianische Militär in Somalia aktiv. Rund 4.000 kenianische Truppen befinden sich gegenwärtig noch im Süden Somalias.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...