Finanzen

Wegen EZB-Nullzinsen: Sparkasse und Volksbank legen erstmals Filialen zusammen

In Hessen kommt es angesichts des durch die EZB ausgelösten Spardrucks erstmals zur Zusammenarbeit von Sparkassen und Volksbanken. Wenn in den gemeinsam betriebenen Filialen rotes Licht scheint, sind Sparkassenkunden dran, bei blauem Licht sind die Schalter für Volksbank-Kunden geöffnet.
03.09.2019 16:14
Aktualisiert: 03.09.2019 16:17
Lesezeit: 1 min

Volksbanken und Sparkassen in Hessen legen an 26 Standorten ihre Filialen zusammen. Die Frankfurter Volksbank und die Taunus Sparkasse kündigten die "erstmalige flächendeckende Kooperation" zweier Konkurrenten am Dienstag an. Das Modell sei die Antwort auf die seit Jahren sinkende Kundenfrequenz und die Folgen der Nullzinspolitik der EZB für die Profitabilität der Filialen, sagte die Chefin der Frankfurter Volksbank, Eva Wunsch-Weber.

Gleichzeitig genössen die Filialen weiterhin eine "hohe Wertschätzung". Es gebe nach wie vor nicht wenige Kunden, die lieber persönlich in die Bankfiliale kämen. "Kunden, die bei Fragen aller Art unkompliziert vorbeikommen und einen vertrauten Berater sprechen möchten."

Die gemeinsamen Filialen werden Finanzpunkte heißen. An 17 Standorten im Main-Taunus- und im Hochtaunuskreis sollen die Service- und Beratungsleistungen laut Wunsch-Weber künftig an unterschiedlichen, aber festen Tagen in der Woche für die Kunden angeboten werden. Im Regelfall sollen demnach an zwei Tagen Mitarbeiter des einen und an zwei Tagen Mitarbeiter des anderen Instituts vor Ort sein - für die Kunden sichtbar am "Lichtkonzept": Rot für Sparkasse, blau für Volksbank. An weiteren neun Standorten stehen Geldautomaten und Terminals für die Kunden beider Geldinstitute zur Verfügung.

Der Umbau der ersten Geschäftsstelle beginne im Herbst in Bad Soden-Neuenhain, kündigte Eva Wunsch-Weber an. Bis Ende 2021 soll der Umbau abgeschlossen sein. Die Volksbank-Chefin betonte, die IT-Infrastruktur bleibe strikt getrennt, so blieben Bankgeheimnis und Datenschutz "in vollem Umfang gewährleistet". Die beiden Institute werden nach Wunsch-Webers Angaben in den kommenden drei Jahren "bis zu fünf Millionen Euro" in die Umsetzung dieses "zukunftsweisenden Projekts" investieren.

Der Chef der Taunus Sparkasse, Oliver Klink, betonte in der gemeinsamen Pressekonferenz, sein Institut habe nicht dem "üblichen Reflex" folgen wollen, die Filialen einfach irgendwann zu schließen. In der Frankfurter Volksbank habe sein Institut einen Partner gefunden, der genauso denke. Das "Share-a-Bank"-Prinzip sei ein Gewinn für Kunden, Mitarbeiter und die Region. In Umfragen seien die Institute auf breite Zustimmung gestoßen.

Die von der EZB betriebene extrem expansive Geldpolitik hat in den vergangenen Jahren zu einer deutlichen Abnahme der Zahl von Bankfilialen in Deutschland geführt, weil nicht mehr die nötigen Zinsgewinne erwirtschaftet werden können, um diese zu unterhalten und die Angestellten zu bezahlen, behaupten die Banken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...