Deutschland

Flughafen BER: Verzögerungen beim Bau des Zusatzterminals

Lesezeit: 1 min
09.09.2019 09:40  Aktualisiert: 09.09.2019 09:43
Beim Bau des zusätzlichen Terminals 2 ist es Medienberichten in den vergangenen Wochen zu Komplikationen gekommen.
Flughafen BER: Verzögerungen beim Bau des Zusatzterminals
Foto: Soeren Stache

Beim Bau des Terminals 2 am künftigen Hauptstadtflughafen BER gibt es Verzögerungen. In den vergangenen Wochen seien "bauliche Anpassungen" notwendig geworden, die inzwischen weitgehend abgeschlossen seien, sagte ein Flughafensprecher am Sonntag. So seien teilweise Auslassungen für technische Anlagen im Beton nicht an der richtigen Stelle gewesen.



Die "Bild am Sonntag" hatte berichtet, wegen gravierender Planungsfehler sei es unwahrscheinlich, dass das Terminal wie geplant zum Oktober 2020 fertig wird. Dann soll der BER mit neun Jahren Verspätung in Betrieb gehen.



Um die stetig wachsenden Fluggastzahlen bewältigen zu können, sind inzwischen weitere Terminals notwendig. Anders als im seit Jahren problembehafteten Terminal 1 leitet die Flughafengesellschaft den Bau des Terminals 2 nicht selbst. Es wird von der Firma Zech Bau schlüsselfertig erstellt. Noch beim Richtfest Ende Juli hatte sie den Fertigstellungstermin bestätigt.



"Die Flughafengesellschaft ist mit dem Fortschritt auf der T2-Baustelle und dem Stand der Baufertigstellung zufrieden", teilte der Auftraggeber am Sonntag mit. Verzögerungen und ihre Kompensation im weiteren Projektverlauf seien bei Projekten dieser Größenordnung nicht unüblich.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwachses EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...