Technologie

Facebook: Neues Armband soll Gedanken und Bewegungen von Nutzern kontrollieren

Facebook hat ein Startup gekauft, um künftig mithilfe eines Armbandes Gedanken und Bewegungen von Nutzern in elektronische Bedienungs-Kommandos umzusetzen.
24.09.2019 09:47
Aktualisiert: 24.09.2019 09:51
Lesezeit: 1 min

Die französische Nachrichtenagentur AFP berichtet:

Ein Foto in Online-Netzwerken nicht per Mausklick oder per Wisch auf dem Smartphone teilen - sondern per Gedanken: Der US-Internetkonzern Facebook will seinen Nutzern künftig die Möglichkeit verschaffen, mittels Gehirnimpulsen digital zu interagieren. Dafür übernimmt Facebook das Startup CTRL-Labs, wie der Konzern am Montag ankündigte. Über den Kaufpreis machte Facebook keine Angaben, Medienberichten zufolge soll er bei mehr als 500 Millionen Dollar (455 Millionen Euro) liegen.

Das Startup soll in Facebooks Reality Labs integriert werden. Dort sollen künftig konkrete Produkte für Anwender entstehen. "Wir wissen, dass es mehr natürliche, intuitive Wege zum Interagieren mit Geräten und Technik gibt", erklärte Andrew Bosworth, Vizechef der Facebook-Sparte für Augmented und Virtual Reality. "Und wir wollen sie entwickeln."

Die Vision sei "ein Armband, das Menschen ihre Geräte als natürliche Erweiterung ihrer Bewegung kontrollieren lässt", erklärte Bosworth. Dieses Armband soll dann elektrische Impulse, wie sie vom Gehirn etwa an die Handmuskeln für das Klicken einer Computermaus oder das Drücken einer Taste gesendet werden, dekodieren und diese Impulse dann in direkte Computeraktionen umsetzen.

Diese Technik "fängt deine Intention ein, so dass du ein Foto mit einem Freund mittels einer unmerklichen Bewegung teilen kannst, oder, nunja, durch die bloße Absicht es zu tun", schrieb Bosworth in einem Blogeintrag. Diese Technologie berge das Potenzial, "neue kreative Möglichkeiten zu eröffnen und Erfindungen des 19. Jahrhunderts im 21. Jahrhundert neu zu denken", fügte der Facebook-Manager hinzu.

Facebook hatte 2014 für geschätzt zwei Milliarden Dollar das auf Virtual-Reality-Brillen spezialisierte Start-up Oculus gekauft. Konzernchef Mark Zuckerberg hatte in der Vergangenheit wiederholt betont, er sehe in den Brillen "die nächste große Technologieplattform".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Die reichsten Länder der Welt 2025
24.07.2025

Reichtum ist relativ – doch wer lebt 2025 wirklich gut? das neue Ranking der reichsten Länder der Welt 2025 offenbart Gewinner,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Warum die Zentralbank jetzt zögert
24.07.2025

EZB-Zinsentscheid: Die Inflation scheint im Griff, doch geopolitische Risiken machen der EZB zu schaffen. Vor allem US-Zölle unter Trump...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bank: Rekordgewinn beflügelt Aktie auf Zehnjahreshoch
24.07.2025

Milliardengewinn, wachsende Erträge, gesunkene Kosten: Die Deutsche Bank meldet sich mit einem Rekordergebnis eindrucksvoll zurück. Nach...

DWN
Politik
Politik Hat sich die EU mit US-Waffen von Trumps Strafzöllen freigekauft?
24.07.2025

Mit milliardenschweren Rüstungsdeals versucht die EU, Donald Trumps Zollkeule zu entgehen – doch der Preis ist hoch: Patriot-Raketen...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs bricht ein: Ist das die Chance zum Einstieg?
24.07.2025

Der Ripple-Kurs ist abgestürzt – und das trotz vorheriger Höchststände. Was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch? Sollten Anleger...

DWN
Immobilien
Immobilien 1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
24.07.2025

Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1...

DWN
Politik
Politik EU-Gegenzölle: Handelsstreit mit den USA spitzt sich zu
24.07.2025

Die EU reagiert mit Härte auf mögliche neue US-Zölle: Sollte Donald Trump seine Drohungen wahr machen, will Brüssel Vergeltung üben...

DWN
Panorama
Panorama Totarbeiten für den Traumjob: Wenn Freizeit zur Schwäche wird
24.07.2025

Wer heute nicht bis Mitternacht arbeitet, gilt morgen als verzichtbar. Unternehmen fordern grenzenlosen Einsatz – und nennen das...