Weltwirtschaft

Forscher entdecken sehr seltenes Mineral in Südafrika

Lesezeit: 1 min
25.09.2019 11:11  Aktualisiert: 25.09.2019 11:24
In Südafrika wurde das extrem seltene Mineral “Goldschmidtit” entdeckt und klassifiziert. Es weist eine hohe Konzentration von Niobium und Kalium auf. Niobium wird vor allem in der Rüstungsindustrie genutzt.
Forscher entdecken sehr seltenes Mineral in Südafrika
Foto: Hyperphysics

.

Forscher der University of Alberta haben Wissenschaftlern geholfen, ein seltenes Mineral zu finden, das sich in einem Diamanten an einem vulkanischen Ort in Südafrika versteckt befindet. Das Forscherteam identifizierte als erstes das Mineral. Sie haben es “Goldschmidtit”, auch bekannt als Sylvanit, genannt. Es handelt sich dabei um eine seltsame Kombination von Elementen, die einen Einblick in das Innenleben des Erdmantels bieten könnte.

In einem Artikel über das neue Mineral, der in Geo Science World veröffentlicht wurde, beschrieb das Team die chemischen und physikalischen Eigenschaften des neuen Minerals. “Goldschmidtit enthält hohe Konzentrationen an Niob, Kalium und den Seltenen Erden Lanthan und Cer, während der Rest des Mantels von anderen Elementen wie Magnesium und Eisen dominiert wird”, schreibt Meyer.

Sie fügte hinzu: “Da Kalium und Niobium einen Großteil dieses Minerals ausmachen, muss es sich in außergewöhnlichen Prozessen gebildet haben, die diese ungewöhnlichen Elemente konzentrierten.” “Goldschmidtit” ist ein Mineral der Perowskitgruppe mit der Formel (K, REE, Sr) (Nb, Cr) O3. Der Forschungsartikel erwähnt auch, dass “ein einzelnes Goldschmidtitkorn mit einer maximalen Abmessung von ∼100 Mikrometer als Einschluss in einen Diamanten aus dem Koffiefontein-Rohr in Südafrika gefunden wurde.”

Der Name des Minerals „Goldschmidtit“ wurde zu Ehren des bedeutenden Geochemikers Victor Moritz Goldschmidt (1888–1947) vergeben, der die Perowskitkristallchemie formalisierte und KNbO3 als perowskitstrukturierte Verbindung identifizierte. Während das neu entdeckte Mineral weiter erforscht werden soll, hat es neue Tore zu den verborgenen Edelsteinen der Erde geöffnet.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Beziehungen sind keine Einbahnstraße: Was China von Deutschland benötigt
22.06.2024

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besucht gerade China, um auf gut Wetter beim Thema Strafzölle zu machen - Stichtag in der EU...

DWN
Finanzen
Finanzen Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
22.06.2024

Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Seltene Erden: Gigantisches Vorkommen in Norwegen entdeckt
22.06.2024

Im Süden Norwegens wurde ein bedeutender Rohstofffund gemacht. In einem urzeitlichen Vulkanschlot entdeckten Geologen das größte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chinas Elektroriese BYD: Das Geheimnis des Erfolgs von Wang Chuanfu
22.06.2024

BYD hat Tesla als größten Hersteller von Elektroautos abgelöst, und hinter diesem Erfolg steht Wang Chuanfu. Während Elon Musk weltweit...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OECD: Geburtenrate hat sich innerhalb von 60 Jahren halbiert
22.06.2024

Starker Geburtenrückgang: In Deutschland und anderen Ländern bekommen Frauen deutlich weniger Kinder als früher. Das hat gravierende...

DWN
Technologie
Technologie Fraunhofer-Institut: Elektro-Lastwagen bald wettbewerbsfähig
22.06.2024

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts könnten Batterie-Lastwagen schon bald kostentechnisch mit Diesel-Lkw mithalten. Der Hauptfaktor...

DWN
Technologie
Technologie Digitalisierung im Gesundheitswesen lahmt weiterhin
22.06.2024

Obwohl in Deutschland das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz/DigiG) Ende 2023...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Keine Hausaufgaben mehr? Die Grünen und ihr verhängnisvoller Irrweg
21.06.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...