Politik

Russland testet Interkontinental-Rakete im Norden des Landes

Die russische Regierung hat im Norden des Landes eine Interkontinentalrakete des Typs Topol-M getestet. Sie sei auf der Halbinsel Kamtschatka eingeschlagen.
30.09.2019 16:34
Aktualisiert: 30.09.2019 16:38
Lesezeit: 1 min

Wenige Monate nach dem Aus des wichtigen INF-Abrüstungsabkommens hat Russland eine Interkontinentalrakete des Typs Topol-M getestet. Die landgestützte Rakete sei am Montag bei der Trainingseinheit vom Weltraumbahnhof Plessezk in Nordrussland abgefeuert worden, teilte das russische Verteidigungsministerium der Agentur Tass zufolge in Moskau mit. Sie sei erfolgreich östlich auf der Halbinsel Kamtschatka am Pazifik eingeschlagen.

Die USA hatten den INF-Vertrag Anfang Februar zum 2. August gekündigt, weil sie davon ausgehen, dass Russland ihn seit Jahren verletzt. Das Abkommen hatte beiden Seiten Produktion, Tests und Besitz bodengestützter ballistischer Raketen mit Reichweiten zwischen 500 und 5500 Kilometern untersagt. Hoffnungen auf neue wirksame Absprachen zur Rüstungskontrolle gibt es derzeit kaum, meldet die dpa.

Bei dem Marschflugkörper Topol-M handelt es sich um einen Raketentyp, der bereits seit mehr als 20 Jahren getestet wird. Er hat eine maximale Reichweite von mehr als 11 000 Kilometern. Bei dem Test sei die Flugtechnik der Rakete erfolgreich überprüft worden, betonte das Moskauer Ministerium.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...