Politik

Krankenkassen starten Überwachungs-System für Pflegeheime

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen wird ab kommendem Jahr ein neues Überwachungs-System einführen, mit dem die Qualität der rund 13.000 Pflegeeinrichtungen in Deutschland gemessen werden soll.
01.10.2019 13:34
Aktualisiert: 01.10.2019 13:37
Lesezeit: 1 min

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollen ab kommendem Jahr aussagekräftige Informationen über die Qualität der 13 000 Heime erhalten. Das soll bei der Auswahl einer Einrichtung helfen. Am Dienstag startete die Sammlung entsprechender Daten für eine neue Qualitätsprüfung, wie der Spitzenverband der gesetzliche Krankenkassen in Berlin mitteilte. Nach jahrelanger Kritik wird der alte Pflege-TÜV schrittweise abgelöst. Bisher erhielten die Heime vielfachfach Bestnoten, die kaum aussagekräftig waren.

Die Heime selbst sollen nun Daten liefern zu zehn Themen - etwa wie gut sie die Mobilität der Bewohner erhalten, wie selbstständig diese noch Körperpflege und anderes machen können oder wie oft Druckgeschwüre entstehen. Dies soll bei jedem Bewohner jedes halbe Jahr gemessen und an eine Datenstelle gemeldet werden. Alle 14 Monate sollen zudem Prüfer der gesetzlichen und privaten Krankenkassen die Qualität der einzelnen Heime zu 24 Aspekten prüfen und dabei auch die Stimmigkeit der gesammelten Daten bewerten.

Die Ergebnisse sollen wie bisher im Internet veröffentlicht werden. Jeweils zu den einzelnen Bewertungspunkten soll damit gezeigt werden, wo ein Heim Qualitätsdefizite hat beziehungsweise wo es im Vergleich zum Durchschnitt liegt. Bis Ende 2020 sollen alle Heime nach dem neuen Verfahren geprüft sein.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...