Technologie

USA und Indien lösen Verteidigungs-Kooperation auf

Die USA und Indien haben ihre Verteidigungszusammenarbeit offiziell eingestellt. Doch es wird nach einer neuen Kooperationsgrundlage gesucht.
28.10.2019 13:30
Aktualisiert: 28.10.2019 13:32
Lesezeit: 1 min

Indien und die USA haben ihre Verteidigungszusammenarbeit offiziell eingestellt, nachdem sich die US-Regierung offenbar geweigert hatte, Indien High-End-Düsentriebwerktechnologie zu verkaufen, berichtet die indische Hindustan Times. Im Zentrum der strategischen Partnerschaft zwischen Indien und den USA stand die so genannte Initiative für Verteidigungstechnologie und Handel (DTTI).

Im Rahmen der DTTI hatten Indien und die USA seit 2012 gemeinsame Arbeitsgruppen (Joint Working Groups, JWGs) für die Zusammenarbeit bei Flugzeugträgern und Düsentriebwerktechnologie eingerichtet. Alle vier Projekte wurden nun eingestellt. Der Vorstoß erfolgte wenige Tage nach dem Besuch des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger in Indien.

Ellen Lord, US-Unterstaatssekretärin für Beschaffung und Nachhaltigkeit, sagt, dass es andere Aspekte der Flugzeugtechnologie gibt, an denen zusammen gearbeitet werden kann. “Das ursprüngliche Projekt ist momentan ausgesetzt. Wir sprechen aber auch über andere potenzielle Arbeitsgruppenelemente für Motoren. Wir konnten nicht verstehen, welche exportierbaren Technologien für die Inder nützlich sein würden, und wir standen vor einer Herausforderung im Hinblick auf die US-Exportkontrollen”, zitiert die Economic Times Lord.

Manmohan Bahadur, Generaldirektor des Center for Air Power Studies, meint: “Es wäre zu optimistisch gewesen, von den Amerikanern High-End-Triebwerkstechnologie zu erwarten - niemand verfügt über dieses strategische Know-how. Wir müssen uns für realistische Technologien entscheiden, die uns fehlen. Es gibt viele solche Technologien, die die USA anbieten können.”

Wenn sich Indien demnach für weniger entwickelte Triebwerkstechnologien entscheiden würde, könnte zwischen Washington und Neu Delhi eine gemeinsame Grundlage für den Export von US-Technologie nach Indien gefunden werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Fokus: Googles TPU-Pläne verschärfen den KI-Wettbewerb
28.11.2025

Der Wettbewerb um die leistungsfähigsten KI-Chips gewinnt rasant an Dynamik, da große Technologiekonzerne ihre Strategien neu ausrichten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Etalytics: KI als digitaler Dirigent für die Industrieenergie
28.11.2025

In Deutschlands Fabriken verpuffen gewaltige Mengen Energie. Mit einer eigenen KI, die das System kontrolliert, gelingen Etalytics...

DWN
Finanzen
Finanzen Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
28.11.2025

Die globalen Aktienmärkte erleben nach Jahren starken Wachstums wieder mehr Unsicherheit und kritischere Kursbewegungen. Doch woran lässt...

DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...