Finanzen

Schweiz: Raiffeisen-Mitarbeiter bekommen Urlaub am laufenden Band

Bei der Raiffeisen Schweiz können Mitarbeiter bis zu 67,5 Tage Urlaub im Jahr erhalten. Zustände wie im Schlaraffenland?
28.11.2019 11:00
Lesezeit: 1 min

Wer 67,5 Tage im Jahr an freien Tagen genießen will, sollte bei der Raiffeisen Schweiz angestellt sein. Das Finanzportal Inside Paradeplatz führt in einem Bericht Zustände wie im “Schlaraffenland” aus, die bei der Raiffeisen Schweiz herrschen würden.

Wer beispielsweise bei der Feuerwehr aktiv ist, bekommt zusätzliche drei freie Tage im Jahr. Fünf freie Tage gibt es für “Jugend + Sport-Leiterkurse”, für einen Termin beim Standesamt drei freie Tage, für die Rolle des Trauzeugen einen halben Tag, für die Teilnahme an Trauungen von Eltern, Geschwistern oder Kindern einen freien Tag und bei Krankheit automatisch fünf Tage. Die Liste der wohlverdienten freien Tage bezieht sich beispielsweise auch auf eidgenössische Feste, wofür es einen ganzen freien Tag gibt.

Inside Paradeplatz hat diesbezüglich eine Stellungnahme der Bank eingeholt. Aus der Stellungnahme geht hervor: “Es handelt sich um ereignisbezogene Absenzen wie beispielsweise Vaterschaftsurlaub (15 Tage) oder Hochzeit der Kinder (1 Tag) (...) Die Regelung gilt für alle Mitarbeitenden von Raiffeisen Schweiz. Eine Änderung dieser Regelung ist nicht geplant.”

Doch auf der Arbeitgeberbewertungs-Webseite Kununu gibt es auch Kritik an der Regelung im Zusammenhang mit den Zeitausgleichstagen: “Wenn man Samstags gearbeitet hat, hatte man in der Woche darauf einen halben Tag frei. Dies war dann oft Dienstag-, Mittwoch-, Donnerstag-Vormittag. Man hatte also nichts von diesem halben freien Tag.”

Einem Mitarbeiter zufolge soll es auf der Karriereleiter nicht zwangsläufig fair ablaufen. “Kollegen mit Management-Beziehungen befördern sich gegenseitig hoch. Langjährige Mitarbeiter, die langjähriges Lobbying betreiben, sind unantastbar, selbst wenn sie mit ihrem technischen Fachwissen vor 15 Jahren stehen geblieben sind. Ansonten gibt aber viele gute Leute, immer zu Spässen aufgelegt und es gibt sehr starke Teams.”

Ein weiterer Mitarbeiter lobt, dass es Treueprämien gibt. “Alle fünf Jahre erhalten Sie eine Treueprämie in Form von Ferien”, so der Mitarbeiter.

Auffällig ist, dass es bei den Bewertungen auf Kununu keinerlei Beschwerden über die Entlohnung gibt. Die Mitarbeiter der Raiffeisen Schweiz scheinen flächendeckend zufrieden zu sein mit ihren Gehältern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...