Finanzen

Fiat Chrysler und Peugeot einigen sich auf 50-Milliarden-Dollar-Fusion

Lesezeit: 1 min
18.12.2019 09:25
Umbruch im Automobilmarkt: Durch die Fusion von Fiat Chrysler und Peugeot entsteht der weltweit viertgrößte Autokonzern.
Fiat Chrysler und Peugeot einigen sich auf 50-Milliarden-Dollar-Fusion
Arbeiten in einem Fiat-Werk. (Foto: dpa)
Foto: Jeep / Handout

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Peugeot und Fiat Chrysler haben sich auf eine 50 Milliarden Dollar schwere Fusion geeinigt. Der Zusammenschluss zum weltweit viertgrößten Autobauer soll in den kommenden 15 Monaten abgeschlossen werden, kündigten die beiden Unternehmen am Mittwoch an. An der Spitze des neuen Konzerns soll Peugeot-Chef Carlos Tavares stehen. Die beiden Autobauer hatten bereits vor sechs Wochen angekündigt, bis zum Jahresende einen neuen Autoriesen schmieden zu wollen. Der Name für den neuen Konzern steht noch nicht fest.

Durch den Zusammenschluss von Technologien und der größeren Marktmacht sollen Kosten von 3,7 Milliarden Euro im Jahr gespart werden. Weltweit kämpft die Autoindustrie mit einer schwächelnden Nachfrage bei zugleich steigenden Kosten für die Entwicklung von Fahrzeugen mit weniger Emissionen, um die schärferen Klimaschutzvorgaben zu erfüllen. Der als Kostensenker bei Opel bekannt gewordene Tavares muss zudem die unzureichende Auslastung der Fabriken in Europa und den Wildwuchs an Marken in den Griff bekommen. In den beiden Konzernzentralen könnten Tausende Mitarbeiter überflüssig werden.

Durch den Zusammenschluss entsteht der weltweit viertgrößte Autobauer nach Volkswagen, Toyota und Renault-Nissan mit einem Absatz von 8,7 Millionen Fahrzeugen, 170 Milliarden Euro Umsatz, elf Milliarden Euro Betriebsergebnis und 410.000 Beschäftigten. Tavares regiert damit ein Imperium von 16 Automarken - neben Fiat und Chrysler, Peugeot, Citroen und Opel-Vauxhall etwa die US-Marken Jeep und Chrysler bis hin zu den Luxuswagen von Maserati.


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...