Technologie

Das sind die technischen Eigenschaften des neuen chinesischen Flugzeugträgers

Der zweite chinesische Flugzeugträger Shandong verfügt über bessere Kampffähigkeiten als die Liaoning, der erste Träger des Landes.
22.12.2019 10:00
Lesezeit: 2 min
Das sind die technischen Eigenschaften des neuen chinesischen Flugzeugträgers
Der chinesische Flugzeugträger Shandong. (Foto: Global Security)

Der zweite chinesische Flugzeugträger "Shandong" hat wie der erste Flugzeugträger "Liaoning" eine Sprungschanze. Auf dem Typenschild des Modells sind eine Länge von 315 Metern, eine Breite von 75 Metern, ein Tiefgang von 9 Metern und eine Reisegeschwindigkeit von 31 Knoten angegeben. In einigen Quellen wird der Shandong eine Standardverdrängung von 65.000 Tonnen und eine Vollverdrängung von 80.000 Tonnen zugeschrieben. Eine Besonderheit des Modells ist die Integration von sowohl einer Sprungschanze als auch zwei Katapulten.

Chinas zweiter Flugzeugträger - der erste von China selbst gebaute - kann mindestens 36 im Inland entwickelte J-15-Kampfflugzeuge befördern, etwa 50 Prozent mehr als die Liaoning. Die Shandong verfügt zudem über ein optimiertes Flugdeck, reduzierte Waffenflächen und einen kleineren Aufbau mit zusätzlichen Deckflächen. Sie hat auch einen vergrößerten Hangar, aber weniger Platz für die Raketenlagerung im Vergleich zur Liaoning, berichtet Global Security.

Durch diese zusätzlichen Bereiche kann der neue Träger 50 Prozent mehr J-15-Kampfflugzeuge transportieren. Dies ist aus chinesischer Sicht deshalb wichtig, weil ein regionaler Krieg etwa 40 Flugzeuge erfordern könnte, um die Vormachtstellung in der Luft zu erobern.

Wie die Liaoning verwendet die Shandong ein STOBAR-System (Short Take-Off But Arrested Recovery), ein System zum Start und der Wiederaufnahme von Flugzeugen auf Flugzeugträgern. Um auf kurzer Distanz ohne Dampf oder elektromagnetisches Katapult abheben zu können, müssen die chinesischen Flugzeuge ihr Startgewicht minimieren. Dies schränkt den Transport von Waffen und Treibstoff ein, was sich wiederum negativ auf die Reichweite und Kampfeffektivität auswirkt. Es schließt auch die Verwendung größerer und langsamerer propellergetriebener Flugzeuge - wie beispielsweise der E-2D Hawkeye der US-Marine - aus, welche als Frühwarn- und Kontrollflugzeuge in der Luft agieren.

Zu den elektronischen Fähigkeiten der Shandong gehören:

346A Array-Radar, 382 3d Radar für die Luftraumaufklärung, 364 für Luft- Flugzeug-Tracking-Radar, Navigations-Radar. Luftsteuerungs-Radar, elektronischer Interceptor, elektronisches Zählgerät, 173-mm-Interferenzraketenwerfer, Unbekanntes Feuerkontroll- / Kampfsystem, Sonar-Verfahren.

Zu den bekannten Waffensystemen gehören:

3 x 730 30mm Near Force Waffensystem, 3 x 18 Joint Sea Red Flag-10 Kurzstrecken-Luftabwehrraketenwerfer, 2 x 12 RUB U-Boot-Raketenwerfer, der Rest ist unbekannt.

Im Detail können folgende Flugzeuge und Hubschrauber auf der Shandong stationiert werden: 36 J-15-Kampfflugzeuge auf Trägerbasis, 6 x Ka-27 U-Boot-Helikopter über, 4 x Ka-31 Warnhubschrauber und 2 x Such- / Alarmhubschrauber.

4 Turbinen wurden von der China National Erzhong Group und 8 Kessel von der Harbin Boiler Corporation produziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...