Technologie

Ford fertigt Autoteile aus Kaffebohnen-Schalen von McDonald´s

Ford fertigt Autoteile aus Kaffeebohnen-Schalen, die von McDonald´s stammen.
28.12.2019 10:11
Lesezeit: 1 min
Ford fertigt Autoteile aus Kaffebohnen-Schalen von McDonald´s
Kaffee bei der Röstung. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Ford und McDonald´s sind in den USA eine Kooperation eingegangen, die den Bau von Teilen – beispielsweise Schweinwerfer-Gehäuse – aus den Schalen von Kaffeebohnen vorsieht. Laut Ford sei das aus den Kaffeeschalen gewonnene Material 20 Prozent leichter als bisher verwendete Materialien. Darüber hinaus würde sich beim Produktionsprozess eine rund 25-prozentige Energie-Einsparung ergeben.

In einer Pressemitteilung von Ford heißt es: „Jedes Jahr fallen beim Rösten von Kaffee großen Schalenmengen an … Gemeinsam möchten Ford und McDonald´s diesen langlebigen Reststoff nun einem nachhaltigen Zweck zuführen. Durch starke Erwärmung bei niedrigem Sauerstoffgehalt lässt sich das Material mit Kunststoff und anderen Additiven vermischen und in Pellets umwandeln, die ihrerseits in verschiedene Formen gebracht werden können.“

Für Prof. Ewald Werner handelt es sich bei dem Verfahren allerdings eher um eine Marketing-Maßnahme denn eine ernsthafte technische Neuerung. „Es ist einer von mittlerweile vielen Ansätzen, erdölgebundene Polymere (in der Automobilproduktion gleichzusetzen mit Kunststoffen – Anm. d. Red.) mit umweltfreundlichen Biopolymeren zu ersetzen“, so der Experte für Werkstoffkunde der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität München (TUM) im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Aber selbst wenn dieser „nette“ Versuch gelänge: „Wieviel würde das der Umwelt wirklich bringen?“ Der gewichtsmäßige Anteil der Scheinwerfer-Gehäuse an einem Auto läge im einstelligen Promillebereich. Weit über 99 Prozent des Autos würden also weiterhin aus herkömmlichen Materialien bestehen. Eine Reihe von Branchen, darunter die Auto- und Fast-Food-Industrie, stünden in ökologischer Hinsicht eben unter besonderem Zugzwang, so Werner: „Die müssen was für ihr grünes Image tun – da hört es sich eben toll an, Autoteile aus einem natürlichen Rohstoff zu fertigen. Die Sinnhaftigkeit steht an zweiter Stelle.“

Zum Schluss hat Werner noch einen Vorschlag, was man mit den Kaffeebohnen-Schalen auch noch, vielleicht sogar besser, machen könnte: „Zu Humus verarbeiten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...