Finanzen

Totalausfall bei Computersystem der UBS Bank, Bargeld-Abhebung nicht möglich

Am 9. Januar 2020 ist das Computersystem der UBS Bank in der Schweiz ausgefallen. Die UBS-Kunden konnten kein Geld von den Bankautomaten abheben.
09.01.2020 15:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Totalausfall bei Computersystem der UBS Bank, Bargeld-Abhebung nicht möglich
Schweiz, Zürich: Das Logo der Bank UBS hängt über dem Eingang einer Niederlassung des Unternehmens. (Foto: dpa) Foto: Ennio Leanza

Am Morgen des 9. Januar 2019 ist das gesamte Computersystem der UBS Bank in der Schweiz, die die größte Bank der Schweiz ist, ausgefallen. Es wurde ein Severity Code 2-Fehler entdeckt.

Die Webseite Behind the Blackboard beschreibt den Fehler wie folgt: “Das Blackboard-Produkt funktioniert, die Hauptkomponenten sind jedoch nicht verfügbar / unbrauchbar. Der Severity Code 2 impliziert, dass die Software ausgeführt wird, Sie jedoch möglicherweise keine größeren Teile der Software verwenden können. Einige Beispiele für Severity-Code-2-Softwarefehler sind: (i) ein zeitweise auftretender kritischer Softwarefehler und (ii) eine Hauptfunktionskomponente sind nicht verfügbar.”

Die UBS-Kunden konnten aufgrund des Problems nicht auf ihre Bankkonten zurückgreifen. Sie hatten auch keinen Zugriff auf UBS Mobile Banking. Die Webseite Inside Paradeplatz teilt mit: “Wenn zutrifft, dass Hunderte von Programmen nicht laufen, dann wäre das einer der grösseren Ausfälle bei der führenden Bank der Schweiz. Bisher lief ihr System stabiler als jenes anderer Banken.”

Die UBS bestätigte die technischen Störungen gegenüber der Nachrichtenagentur AWP.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft JPMorgan-Chef Dimon warnt: Die Party an den US-Börsen ist vorbei – jetzt zählen Waffen statt Aktien
18.10.2025

JPMorgan-Chef Jamie Dimon zeichnet ein düsteres Bild der Weltwirtschaft: Er warnt vor einer harten Marktkorrektur, kritisiert die Politik...

DWN
Unternehmen
Unternehmen CATL Testkapazitäten: Europas größtes Batteriezellen-Zentrum entsteht
18.10.2025

Der chinesische Batteriehersteller CATL verdoppelt seine Testkapazitäten in Arnstadt und baut eines der größten Batteriezellzentren...

DWN
Finanzen
Finanzen Nebenwerte als Chance: Warum Small Caps oft überdurchschnittliche Renditen bringen
18.10.2025

Nebenwerte im Fokus: Small-Cap-Aktien können enorme Kurschancen bieten – doch sie bergen auch Risiken. Warum vernachlässigte...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Credit in Europa: Boom, Blase oder Lehre aus der Finanzkrise?
18.10.2025

Die Private-Credit-Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Segmente auf den globalen Kapitalmärkten entwickelt....

DWN
Technologie
Technologie Trotz Grünstrom-Rekord geht Energiewende nicht schnell genug
18.10.2025

Die weltweite Energiewende erreicht neue Rekorde: Nie zuvor wurde so viel Grünstrom installiert. Doch trotz Wachstum reicht das Tempo...

DWN
Panorama
Panorama Gen Z Proteste weltweit: Junge Generation erhebt sich gegen Misswirtschaft
18.10.2025

Die junge Generation erhebt sich weltweit gegen Korruption, Perspektivlosigkeit und Misswirtschaft. In Madagaskar stürzte der Präsident,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovationspolitik: Warum Europa seine besten Ideen selbst blockiert
18.10.2025

Der Wirtschaftsnobelpreis ist in diesem Jahr ein Weckruf für Europa. Die ausgezeichneten Forscher zeigen, dass Wohlstand nicht aus...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...