Wirtschaft

Neue Studie: Lufthansa glänzt im Weltvergleich mit Unpünktlichkeit

Viele Passagiere ärgert es immer wieder, dass sich die Flüge der deutschen Fluglinien verspäten oder ausfallen. Ein aktueller Bericht zeigt, dass die Lufthansa und die anderen deutschen Anbieter weltweit ganz weit im Hintertreffen sind, wenn es um die Pünktlichkeit geht.
11.01.2020 15:21
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Neue Studie: Lufthansa glänzt im Weltvergleich mit Unpünktlichkeit
Wie hier am Hamburger Flughafen auf eine verspätete Maschine warten zu müssen, ist für alle ein Ärgernis. Leider sind die deutschen Fluglinien besonders unpünktlich (Foto: dpa). Foto: Christian Charisius

Die Lufthansa und die anderen deutschen Airlines sind nicht Weltklasse – und zwar wenn es um die Pünktlichkeit geht. Das geht aus einem aktuellen Bericht hervor, den der britische Onlinedienst für Reisenachrichten, Official Airline Guide (OAG), veröffentlicht hat. Für die Experten gilt eine Maschine, deren Flug sich um mehr als 15 Minuten verzögert, als verspätet. Ebenso zählen ihrer Meinung nach annullierte Flüge dazu.

Auf dieser Grundlage schneiden die deutschen Fluglinien sehr schlecht ab: So befindet sich keine einzige unter den Top20 weltweit. Die in dieser Hinsicht beste Airline der Welt ist Garuda Indonesia mit einer Quote von 95 Prozent, in denen die Flugzeuge pünktlich fliegen. Danach folgen die Copa Airlines aus Panama (92 Prozent) und die Skymark Airlines aus Japan (90 Prozent).

Alle europäischen Dienstleister schnitten in der Untersuchung nicht sonderlich gut ab. So landeten nur fünf Fluglinien unter den 20 besten Airlines der Welt. Dazu gehören die russischen Fluglinie Aeroflot (Platz Nummer sechs, 86 Prozent), die spanische Iberia (Platz Nummer 11, 84 Prozent), die russische Siberia Airlines (Platz Nummer 12, rund 84 Prozent), Air Baltic (Nummer 13, 84 Prozent) sowie die britische Jet2.com auf dem 19. Rang mit einer Quote von 83 Prozent.

Und innerhalb der Liste der zehn besten europäischen Unternehmen befand sich nur eine Airline aus Deutschland. Eurowings rangierte mit einem Wert von 80 Prozent auf dem neunten Platz. Die Fachleute nennen einen Grund, warum die größeren Fluggesellschaften wie die Lufthansa es schwerer haben, ihre Pläne einzuhalten: Sie müssen ein wesentlich größeres Netz an Strecken koordinieren als die kleineren Konkurrenten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...