Marktbericht

Vattenfall verzeichnet kräftigen Gewinnzuwachs

Ein stabiler Kundenzuwachs in Deutschland beschert dem Energieriesen Vattenfall einen Gewinnanstieg um 24 Prozent. Für die Kunden wird der Strom teurer.
05.02.2020 10:09
Aktualisiert: 05.02.2020 10:09
Lesezeit: 1 min
Vattenfall verzeichnet kräftigen Gewinnzuwachs
Der Energiekonzern Vattenfall betreibt in Hamburg-Moorburg eines der größten Kohlekraftwerke Europas. (Foto: dpa) Foto: Christian Charisius

Der schwedische Energieriese Vattenfall hat im vergangenen Jahr auch dank eines stabilen Kundenzuwachses in Deutschland einen satten Gewinn eingestrichen. Unter dem Strich stand bei den Schweden für das abgelaufene Jahr ein Gewinn von rund 14,9 Millarden Kronen (1,4 Milliarden Euro) - das war ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent, wie das Unternehmen am Mittwoch in Stockholm mitteilte.

Seinen Nettoumsatz steigerte Vattenfall trotz einer Verlangsamung im Abschlussquartal auf 166,4 Milliarden Kronen (15,7 Mrd Euro), damit lag er um neun Prozent höher als 2018.

Konzernchef Magnus Hall bezeichnete 2019 als ein intensives, aber positives Jahr, in dem erstmals seit 2012 die finanziellen Ziele der Eigentümer erreicht worden seien. Zugleich seien konkrete Schritte in Richtung einer fossilfreien Zukunft getätigt worden. Auf dem Weg dorthin setze Vattenfall vor allem auf die Elektrifizierung, arbeite aber an verschiedenen Fronten, sagte Hall der Deutschen Presse-Agentur.

Durch die Schließung der Steinkohlekraftwerke Reuter C in Berlin und Hemweg 8 in Amsterdam verringert Vattenfall laut Geschäftsbericht seine jährlichen Emissionen um rund drei Millionen Tonnen CO2, Hall sprach auf einer Pressekonferenz gar von knapp vier Millionen Tonnen.

Unterdessen ebbt die Welle der Strompreiserhöhungen in Deutschland nicht ab. Für die Monate Februar bis April haben nach Zahlen des Vergleichs- und Vermittlungsportals Verivox insgesamt 86 Versorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 8,1 Prozent angekündigt. Für eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden bedeute das Mehrkosten von rund 100 Euro pro Jahr. Betroffen seien rund 3,9 Millionen Haushalte, vor allem in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Hamburg. Im Januar hatten bereits 543 Grundversorger ihren Strom verteuert.

So wird der Strom zum Beispiel auch für Vattenfall-Kunden in Hamburg ab dem 1. März deutlich teurer. Denn der Energieversorger erhöht seine Preise in der Hansestadt um fast 5 Prozent. Grund für die Erhöhung sind gestiegene Entgelte für die Netznutzung, die vom städtischen Unternehmen Stromnetz Hamburg um 7,5 Prozent angehoben wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...