Wirtschaft

Corona-Virus: Aufschwung an Asiens Börsen wegen sinkender Infektionszahlen

An den Börsen Asiens gab es wegen der rückläufigen Neuinfektionen beim Corona-Virus Kursgewinne. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten liefern Ihnen eine Übersicht zu den Kursveränderungen.
12.02.2020 09:36
Aktualisiert: 12.02.2020 09:36
Lesezeit: 1 min
Corona-Virus: Aufschwung an Asiens Börsen wegen sinkender Infektionszahlen
Der Kursverlauf der Börse Shanghai am 12. Februar 2020. (Grafik: Live Index)

Die rückläufigen Zahlen der Neuinfektionen bei der Coronavirus-Epidemie in China sorgen an den asiatischen Aktienmärkten für Rückenwind. "Zwei Dinge geben Anlass zu Optimismus", sagte Ökonom Vishnu Varathan von der Mizuho Bank in Singapur. "Die Infektionsrate verlangsamt sich und die Zahl der Genesungen steigt schneller als die der Todesfälle." Die chinesischen Behörden gehen davon aus, dass die durch das neue Virus mit dem offiziellen Namen "COVID-19" ausgelöste Epidemie diesen Monat ihren Höhepunkt erreichen wird. Die Zahl der Todesfälle in China ist zuletzt um 97 auf 1.113 gestiegen, die Zahl der Neuinfektionen um 2.015 auf 44.653. Die wirtschaftlichen Folgen sind noch immer unklar. Die chinesische Börse in Shanghai zog am Mittwoch 0,9 Prozent an. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen legte 0,8 Prozent zu. In Tokio gewann der Nikkei-Index 0,7 Prozent auf 23.861 Punkte. Die Aktie des japanischen Technologie-Investors Softbank sprang rund zwölf Prozent nach oben und sorgte in der Branche für Auftrieb. Ein US-Gericht hatte am Vortag den milliardenschweren Zusammenschluss der Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem amerikanischen Rivalen Sprint genehmigt, an dem Softbank beteiligt ist.

Nachfolgend eine Übersicht mit den Kursveränderungen ausgewählter Aktienindizes und Währungen:

Indizes Stand Veränderung in Prozent

Nikkei 23.861,21 +0,7

Topix 1.718,92 +0,0

Shanghai 2.926,90 +0,9

CSI300 3.984,43 +0,8

Hang Seng 27.879,45 +1,1

Kospi 2.238,38 +0,7

Euro/Dollar 1,0911

Pfund/Dollar 1,2964

Dollar/Yen 109,89

Dollar/Franken 0,9761

Dollar/Yuan 6,9660

Dollar/Won 1.178,24

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...