Wirtschaft

Corona-Virus: Aufschwung an Asiens Börsen wegen sinkender Infektionszahlen

An den Börsen Asiens gab es wegen der rückläufigen Neuinfektionen beim Corona-Virus Kursgewinne. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten liefern Ihnen eine Übersicht zu den Kursveränderungen.
12.02.2020 09:36
Aktualisiert: 12.02.2020 09:36
Lesezeit: 1 min
Corona-Virus: Aufschwung an Asiens Börsen wegen sinkender Infektionszahlen
Der Kursverlauf der Börse Shanghai am 12. Februar 2020. (Grafik: Live Index)

Die rückläufigen Zahlen der Neuinfektionen bei der Coronavirus-Epidemie in China sorgen an den asiatischen Aktienmärkten für Rückenwind. "Zwei Dinge geben Anlass zu Optimismus", sagte Ökonom Vishnu Varathan von der Mizuho Bank in Singapur. "Die Infektionsrate verlangsamt sich und die Zahl der Genesungen steigt schneller als die der Todesfälle." Die chinesischen Behörden gehen davon aus, dass die durch das neue Virus mit dem offiziellen Namen "COVID-19" ausgelöste Epidemie diesen Monat ihren Höhepunkt erreichen wird. Die Zahl der Todesfälle in China ist zuletzt um 97 auf 1.113 gestiegen, die Zahl der Neuinfektionen um 2.015 auf 44.653. Die wirtschaftlichen Folgen sind noch immer unklar. Die chinesische Börse in Shanghai zog am Mittwoch 0,9 Prozent an. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen legte 0,8 Prozent zu. In Tokio gewann der Nikkei-Index 0,7 Prozent auf 23.861 Punkte. Die Aktie des japanischen Technologie-Investors Softbank sprang rund zwölf Prozent nach oben und sorgte in der Branche für Auftrieb. Ein US-Gericht hatte am Vortag den milliardenschweren Zusammenschluss der Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem amerikanischen Rivalen Sprint genehmigt, an dem Softbank beteiligt ist.

Nachfolgend eine Übersicht mit den Kursveränderungen ausgewählter Aktienindizes und Währungen:

Indizes Stand Veränderung in Prozent

Nikkei 23.861,21 +0,7

Topix 1.718,92 +0,0

Shanghai 2.926,90 +0,9

CSI300 3.984,43 +0,8

Hang Seng 27.879,45 +1,1

Kospi 2.238,38 +0,7

Euro/Dollar 1,0911

Pfund/Dollar 1,2964

Dollar/Yen 109,89

Dollar/Franken 0,9761

Dollar/Yuan 6,9660

Dollar/Won 1.178,24

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Von Bier bis Cola - viele Getränke werden teurer
26.10.2025

Nach Ankündigungen von Brauereien könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder zahlreiche Preiserhöhungen bei Bier geben. Krombacher...

DWN
Panorama
Panorama Abbrecherquote steigt weiter: Immer mehr verlassen die Schule ohne Abschluss
26.10.2025

Die Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Woran das...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz Arbeitsmarkt: Warum die KI auch Manager ersetzt
26.10.2025

Roboter übernehmen nicht mehr nur Fließbänder, sondern auch Schreibtische. Die künstliche Intelligenz dringt tief in Büros, Management...

DWN
Politik
Politik Peter Vesterbacka: Wenn Deutschland wie Estland wäre, hätte es 600 Einhörner
25.10.2025

Europa gilt zunehmend als unentschlossen, überreguliert und kraftlos – Begriffe, die sich in den vergangenen Jahren eingebürgert haben,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildungsmarkt: Ausländische Azubis stützen Hotels und Gaststätten
25.10.2025

Das Hotel- und Gastgewerbe setzt bei der Nachwuchssicherung stark auf internationale Auszubildende. Doch fehlende Deutschkenntnisse bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Seltene Erden als Investmentchance: Wie Anleger vom Rohstoffboom profitieren
25.10.2025

Seltene Erden sind das stille Rückgrat moderner Technologien – von E-Autos bis Windkraft. Ihre strategische Bedeutung wächst, weil...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Revolut Bank: Wie ein britisches Fintech Europas Bankenaltbau ins Wanken bringt
25.10.2025

Die Revolut Bank stellt das gesamte europäische Bankensystem infrage: Mit 75 Milliarden Dollar Bewertung, aggressiver Expansion und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Autoteilehandel 2.0: Wie Ovoko das Geschäft mit gebrauchten Teilen revolutioniert
25.10.2025

Aus einer simplen Excel-Tabelle entsteht ein europaweites Erfolgsunternehmen: Ovoko verändert den Handel mit gebrauchten Autoteilen...