Panorama
Anzeige

Finanzen und Sport: Warum sind Stadien für Top-Clubs nicht so wichtig?

Der Coronavirus beeinträchtigt das Alltagsleben aller Branchen. Wie können z.B. Fußball-Clubs profitabel bleiben?
19.03.2020 10:26
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Finanzen und Sport: Warum sind Stadien für Top-Clubs nicht so wichtig?
Auch bei den Fußballclubs wird die Vermögensschere weiter. (Foto: dpa) Foto: Guido Kirchner

Im Januar präsentierte eine große und angesehene Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Deloitte, ihr 23. Jahresranking und analysierte die Einnahmen der führenden europäischen Fußballvereine. Einige der Ergebnisse, einschließlich der Rolle der Füllkapazität der Stadien für die Budgets der Fußballclubs, sind heutzutage sehr wichtig, wenn sich beispielsweise Besitzer von Clubs wegen des Coronavirus ernsthaft Gedanken machen, die Zuschauertribünen aller Stadien für den Rest der Saison zu schließen. So können die Fußball-Fans ihr Lieblingsspiel nur im Fernsehen und an Sportwetten online teilnehmen.

Die vielleicht interessanteste Tatsache in dieser Bewertung ist die führende Position von FC Barcelona. Zum ersten Mal führte der katalanische Club die Liste der profitabelsten Clubs des alten Kontinents an. Die üblichen Spitzenreiter der vergangenen Jahre – FC Real und FC Manchester United – rücken diesmal nur ihrem viel erfolgreicheren Konkurrenten nach.

Es ist bemerkenswert, dass in der neuen Bewertung die Lücke zwischen dem ersten und dem zweiten Platz größer wurde als vor einem Jahr. Nach den Ergebnissen der Saison 2017/18 konnte FC Real Madrid 750,9 Millionen Euro verdienen, was ausreichte, um Europa anzuführen und die Führung über FC Barcelona zu übernehmen, das Zweiter wurde. Aber dann fielen die Katalanen zurück und verdienten 690,4 Millionen. FC Real Madrid konnte in der Saison 2018/19 mehr als 757,3 Millionen Euro verdienen, aber Barcelona verzeichnete einen phänomenalen Aufwärtstrend und füllte seine eigene Staatskasse um 840,8 Millionen oder 150 Millionen mehr als 12 auf Monate zuvor. Dies bedeutet, dass im letzten Geschäftsjahr die Rentabilitätslücke zwischen dem ersten und dem zweiten Platz unter den europäischen Vereinen bereits 83 Millionen Euro betrug.

Eine weitere deutliche Überraschung der diesjährigen Rangliste war das Auftreten der Top-20-Clubs in Bezug auf die Rentabilität des zweiten Vertreters der französischen Meisterschaft. Und wenn mit PSG alles klar ist und keiner Erklärung bedarf, dann ist das Erscheinen von Lyon in der Liste zumindest ungewöhnlich. Das Einkommen von diesem Club hat jedoch nichts mit Marketing oder kommerzieller Arbeit zu tun. Zunächst erklärt sich die Rückkehr von Lyon in die Top 20 nach sechsjähriger Abwesenheit durch die erfolgreiche Transferarbeit des französischen Clubs, der durch den Verkauf seiner Spieler rund 100 Millionen Euro verdienen konnte.

Der derzeitige Sieger der Champions League – FC Liverpool – konnte trotz seines für die meisten Analysten eher unerwarteten kontinentalen Triumphs nicht in der Rangliste aufsteigen und belegt wie vor einem Jahr den siebten Platz. Gleichzeitig konnten die Roten zum Ende des letzten Geschäftsjahres 91 Millionen Euro mehr verdienen als in der Saison 2017/18. Der Umsatz von FC Liverpool ist von 513 auf 604 Millionen Euro pro Jahr gestiegen. Dies ist der höchste Anstieg unter den englischen Clubs.Ein weiterer interessanter finanzieller Trend der letzten Zeit ist der Rückgang der Einkommen der führenden Vereine des Kontinents. Der Umsatz und der Erlös aus allen Arten von Freizeitaktivitäten für Fans am Spieltag sinken weiter. Ja, im Vergleich zum Vorjahr für die Top-20-Clubs betrug der Rückgang nur 1 %, aber insgesamt ist die Dynamik in dieser Angelegenheit viel negativer, wenn wir langfristige Beobachtungen machen. Zum Beispiel erhielt FC Real Madrid, der als erster Fußballverein in der Geschichte in einem Geschäftsjahr 400 Millionen Euro verdient hat, vor 10 Jahren 25 % seines Gesamtumsatzes mit Spielen (nicht nur aus dem Ticketverkauf, sondern auch aus verschiedenen Veranstaltungen). Derzeit beträgt der Umsatzanteil dieses Segments in FC Real Madrid sowie im führenden FC Barcelona nur 19 %.


DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...