Politik

Erster Corona-Toter bei US Army Europe ist Deutscher

In Kaiserslautern ist ein deutscher Mitarbeiter der U.S. Army Europe an Corona gestorben. Am vergangenen Mittwoch hatte er einen Corona-Test gemacht, am Freitag kamen die Ergebnisse und am Samstag starb er.
30.03.2020 21:08
Aktualisiert: 30.03.2020 21:08
Lesezeit: 1 min
Erster Corona-Toter bei US Army Europe ist Deutscher
Die Organisation der U.S. Army Europe. (Foto: Global Security)

Ein langjähriger deutscher Angestellter des 21st Theatre Sustainment Command (21. TSC) starb am vergangenen Wochenende an Komplikationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Dies war der erste öffentlich angekündigte Tod des Virus in der U.S. Army Europe. Das 21. TSC ist eingebettet in die Operation “Atlantic Resolve”.

Der Mann arbeitete in der Rheinverordnungskaserne in Kaiserslautern und verbrachte mehr als 30 Jahre beim Theater Logistics Support Center Europe, teilten Beamte des 21. TSC am Montag mit. Der Mann absolvierte am 25. März einen Corona-Test. Die Testergebnisse kamen am 27. März an. Einen Tag später starb er im Westpfalz Klinikum, einem Krankenhaus in Kaiserslautern. Angaben zum Alter und zur Identität des Verstorbenen wurden nicht gemacht.

“Er widmete mehr als 30 Jahre seines Lebens der US-Regierung und er war so viel mehr - ein Ehemann und Freund vieler in der Community. Wir trauern darum, dass wir nicht länger an seinem Lebensgeist teilhaben können”, zitiert Stars and Stripes Helmut Haufe, General Manager des Support Centers.

“Dies ist wirklich ein tragischer Verlust, und unser Beileid gilt der Familie, den Freunden und Mitarbeitern unseres Mitarbeiters. Das 21. TSC und die U.S. Army Europe setzen sich weiterhin für den Schutz unserer Servicemitglieder, ihrer Familien und unserer zivilen Mitarbeiter ein”, so Generalmajor Chris Mohan, der 21. TSC-Kommandeur.

Es ist nicht bekannt, wie viele US-Militärangehörige in Europa, einschließlich lokaler nationaler Angestellter, infiziert sind. Die meisten Stützpunkte und Kommandos hatten das ganze Wochenende über Corona-Infektionen gemeldet, bis das Pentagon den Militäreinheiten befahl, Meldungen zur Anzahl bestätigter Infektionen einzustellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...