Politik

Erster Corona-Toter bei US Army Europe ist Deutscher

In Kaiserslautern ist ein deutscher Mitarbeiter der U.S. Army Europe an Corona gestorben. Am vergangenen Mittwoch hatte er einen Corona-Test gemacht, am Freitag kamen die Ergebnisse und am Samstag starb er.
30.03.2020 21:08
Aktualisiert: 30.03.2020 21:08
Lesezeit: 1 min
Erster Corona-Toter bei US Army Europe ist Deutscher
Die Organisation der U.S. Army Europe. (Foto: Global Security)

Ein langjähriger deutscher Angestellter des 21st Theatre Sustainment Command (21. TSC) starb am vergangenen Wochenende an Komplikationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Dies war der erste öffentlich angekündigte Tod des Virus in der U.S. Army Europe. Das 21. TSC ist eingebettet in die Operation “Atlantic Resolve”.

Der Mann arbeitete in der Rheinverordnungskaserne in Kaiserslautern und verbrachte mehr als 30 Jahre beim Theater Logistics Support Center Europe, teilten Beamte des 21. TSC am Montag mit. Der Mann absolvierte am 25. März einen Corona-Test. Die Testergebnisse kamen am 27. März an. Einen Tag später starb er im Westpfalz Klinikum, einem Krankenhaus in Kaiserslautern. Angaben zum Alter und zur Identität des Verstorbenen wurden nicht gemacht.

“Er widmete mehr als 30 Jahre seines Lebens der US-Regierung und er war so viel mehr - ein Ehemann und Freund vieler in der Community. Wir trauern darum, dass wir nicht länger an seinem Lebensgeist teilhaben können”, zitiert Stars and Stripes Helmut Haufe, General Manager des Support Centers.

“Dies ist wirklich ein tragischer Verlust, und unser Beileid gilt der Familie, den Freunden und Mitarbeitern unseres Mitarbeiters. Das 21. TSC und die U.S. Army Europe setzen sich weiterhin für den Schutz unserer Servicemitglieder, ihrer Familien und unserer zivilen Mitarbeiter ein”, so Generalmajor Chris Mohan, der 21. TSC-Kommandeur.

Es ist nicht bekannt, wie viele US-Militärangehörige in Europa, einschließlich lokaler nationaler Angestellter, infiziert sind. Die meisten Stützpunkte und Kommandos hatten das ganze Wochenende über Corona-Infektionen gemeldet, bis das Pentagon den Militäreinheiten befahl, Meldungen zur Anzahl bestätigter Infektionen einzustellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....