Politik

Jetzt spricht die Ärztin, die das Corona-Virus entdeckt hat

Zhang Jixian ist die chinesische Ärztin, die das Corona-Virus entdeckt hatte. Sie führt aus, dass sie und ihre Kollegen in Wuhan vom Virus komplett überrumpelt wurden.
19.04.2020 18:26
Aktualisiert: 19.04.2020 18:26
Lesezeit: 2 min
Jetzt spricht die Ärztin, die das Corona-Virus entdeckt hat
China, Wuhan: Zhang Jixian, Direktorin der Station für Lungen- und Intensivmedizin des Hubei Provincial Krankenhaus, zieht einen Schutzanzug an, bevor er die Station betritt. (Foto: dpa) Foto: Ke Hao

Die chinesische Ärztin, die Berichten zufolge in Wuhan das Corona-Virus entdeckt hatte, hat sich an ihre erste Begegnung mit der mysteriösen Krankheit erinnert, die bei einem gewöhnlichen älteren Ehepaar auftrat. Es handelt sich dabei um Dr. Zhang Jixian, eine Ärztin für Atemwegserkrankungen und Intensivmedizin am Hubei Provincial Hospital in Wuhan.

Zhang sprach durch eine hellblaue chirurgische Gesichtsmaske und erzählte Xinhua, dass die ersten beiden Coronavirus-Patienten ein älterer Ehemann und eine ältere Ehefrau gewesen seien. “Ihr Mann kam wegen Müdigkeit zum Arzt. Er hatte kein Fieber. Wir fragten uns, ob der Sohn auch krank war. Nachdem wir den Test durchgeführt hatten, sahen wir, dass der Sohn auch das Lungenproblem hatte”, so Zhang.

Zhang sagte, die Symptome der Familie “sahen aus wie Grippe oder eine häufige Lungenentzündung”, aber ihre CT-Scans zeigten eine signifikante Schädigung ihrer Lunge.

“Wir hatten Patienten mit matten Trübungen in der Lunge, die durch eine Virusinfektion verursacht wurden. Aber seine (die des Sohnes) waren viel größer und größer als das, was wir zuvor gesehen hatten”, so die Ärztin.

Als eine andere Patientin am 27. Dezember 2019 die gleichen Symptome zeigte, habe sie dem Krankenhaus einen Bericht vorgelegt, in dem sie warnte, dass sie wahrscheinlich eine Virusinfektion entdeckt habe, die hochansteckend sei. Sie und die anderen Ärzte hätten jedoch niemals erwartet, dass das Virus sich derart verbreiten würde.

Am nächsten Tag wurde eine Untersuchung der mysteriösen Krankheit eingeleitet, und am 30. Dezember 2019 wurden alle medizinischen Einrichtungen in Wuhan auf “einen Ausbruch einer Lungenentzündung unbekannter Ursache in der Stadt” aufmerksam gemacht, so Xinhua.

Am 31. Dezember 2020 wurde ein Expertenteam der chinesischen Nationalen Gesundheitskommission (NHC) nach Wuhan entsandt, und allen Bewohnern wurde gesagt, sie sollten Gesichtsmasken tragen und überfüllte Bereiche meiden. Bis dahin waren 27 Fälle des Virus in der ganzen Stadt bestätigt worden.

Zhangs Bericht stimmt mit dem Zeitplan der Weltgesundheitsorganisation (WHO) überein. Die WHO wurde am 31. Dezember 2019 auf den Ausbruch aufmerksam gemacht.

Doch der Arzt Li Wenliang, der am 30. Dezember 2020 auf die Krankheit hingewiesen hatte, wurde festgenommen. Er soll am 7. Februar 2020 selbst am Virus verstorben sein.

Die internationale Besorgnis über die Berichterstattung aus China wurde am Freitag erneut geweckt, als die Behörden in Wuhan die Zahl der Todesopfer in der Stadt abrupt um 50 Prozent - bzw. um 1.290 Todesfälle - auf insgesamt 3.869 erhöhten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....