Politik

ARD-Ikone Yogeshwar kritisiert auf ZDF Stimmung gegen Virologen

Der langjährige ARD-Moderator Ranga Yogeshwar nimmt den umstrittenen Virologen Christian Drosten in Schutz. Die Kritik an Drosten sei “Irrsinn”, sagte er ZDFheute.
01.05.2020 12:37
Aktualisiert: 01.05.2020 12:37
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
ARD-Ikone Yogeshwar kritisiert auf ZDF Stimmung gegen Virologen
02.05.2018, Berlin: Ranga Yogeshwar, luxemburgischer Wissenschaftsjournalist, Physiker und Moderator, spricht auf der Internetkonferenz re:publica. (Foto: dpa) Foto: Britta Pedersen

Ranga Yogeshwar, der seit dem Jahr 1990 bei verschiedenen Sendern der Öffentlich-Rechtlichen diverse Sendungen moderiert, kritisiert die aktuelle Stimmungsmache gegen den Virologen Christian Drosten.

ZDFheute sagte er: “Statt die Maßnahmen als Erfolg zu feiern und sich über den bislang glimpflichen Verlauf zu freuen wächst die Kritik an den Experten. Ein Irrsinn: Würden wir die Feuerwehr abschaffen, nur weil es im vergangenen Jahr nicht gebrannt hat?”

Yogeshwar hält die Lockerungen der Corona-Maßnahmen für sehr gefährlich. 1918 habe es im Verlauf der Spanischen Grippe eine ähnliche Lockerung gegeben, was zu einer tödlichen zweiten Welle führte, meint er.

“Wir wollen keine analytischen Denker, die uns schlechte Nachrichten verkünden und uns weiterhin einsperren wollen, sondern wünschen uns Erlöser, die uns von der Last dieser ansteckenden Geißel befreien. Es bräuchte jetzt Leadership, also eine aufgeklärte und aufklärende politische Klasse, die in der Lage wäre, den unbequemen Lockdown in seiner Notwendigkeit zu vermitteln und trotz verständlichem Widerstand dafür einzustehen”, so Yogeshwar.

Zuvor hatten nicht nur die Kritiker von Drosten, sondern auch die Kanzlerin kritisiert, dass Drosten ständig seine Meinung ändern würde. Android Kosmos wörtlich: “Anscheinend ist Angela Merkel mit der Beratung einiger Virologen nicht ganz einverstanden. Die Kanzlerin soll ihrem Unmut in der Video-Schaltkonferenz freien Lauf gelassen haben. Besonders die Personalie Christian Drosten gebe einiges zu denken. Der Berliner Virologe hatte in der Vergangenheit schon öfter seine Meinung geändert. Beispiele gefällig? Zunächst sei Drosten gegen eine Schließung der Grenzen gewesen und habe stattdessen vorgeschlagen, die Bundespolizei sollten lieber für Rentner einkaufen gehen, statt sie an die Grenze zu schicken. Doch lediglich zwei Tage später habe auch er sich für die Schließung der Grenzen eingesetzt.”

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek zeigte sich derweil erschüttert über Morddrohungen gegen Drosten. “Das ist ein neuer Höhepunkt in einer schrecklichen Entwicklung”, sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Der Virologe äußert sich seit mehreren Wochen in einem NDR-Podcast regelmäßig zu aktuellen Entwicklungen und Forschung in der Corona-Krise und erhält nach eigenen Angaben Todesdrohungen.

“Diese Polarisierung des Diskurses macht mich fassungslos”, sagte Karliczek. “Wir müssen die Wissenschaft - und nicht nur die - vor Hass schützen. Wir müssen aufpassen, dass sich die Wissenschaft nicht aus den öffentlichen Diskussionen verabschiedet.” Die Politik müsse gerade jetzt noch mehr um Verständnis für die Wissenschaft werben, die es erlaube, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Smart Cities in Europa: Warum die urbane Zukunft mehr als IT braucht
16.09.2025

Smart Cities gelten als Schlüssel für die urbane Zukunft – doch ohne klare Strategie und Bürgerbeteiligung bleiben sie Stückwerk....

DWN
Politik
Politik EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike - mit Data Act haben Nutzer neue Rechte
16.09.2025

Der Data Act der EU sieht seit dem 12. September 2025 vor, dass Hersteller Zugang zu den gespeicherten Daten vernetzter Geräte gewähren...

DWN
Politik
Politik Sondergipfel in Katar: Forderung nach internationalem Waffenembargo gegen Israel
15.09.2025

Der Sondergipfel in Katar hat mit scharfer Kritik auf das israelische Vorgehen reagiert. Mehrere Staaten der Region erklärten ihre...

DWN
Politik
Politik UN-Kritik: Israel zielt auf Journalisten um eigene Gräueltaten zu vertuschen
15.09.2025

252 Reporter sind in gut zweieinhalb Jahren im Gazastreifen getötet worden. Diese Zahl sei kein Zufall, meinen Menschenrechtsexperten und...

DWN
Politik
Politik Elektroautos: Autofahrer revoltieren gegen Brüsseler Kurs
15.09.2025

Subventionen statt Innovation: Während China den Markt dominiert, setzt die EU auf Elektroautos um jeden Preis. Für Autofahrer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apothekennetz schrumpft - Branche verlangt Reform
15.09.2025

In Deutschland schließen immer mehr Apotheken: Allein im ersten Halbjahr sank die Zahl der Standorte um 238 auf 16.803. Damit hat in den...

DWN
Technologie
Technologie Klage gegen Google: Streit um KI-Zusammenfassungen
15.09.2025

Der US-Medienkonzern Penske Media, zu dem Titel wie Rolling Stone und Hollywood Reporter gehören, hat Google wegen seiner neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Handel und Öl: China droht nach Trumps Vorstoß
15.09.2025

Nach den jüngsten Forderungen von Ex-US-Präsident Donald Trump an die Nato-Partner, hohe Zölle auf chinesische Waren zu erheben und den...