Deutschland

Deutsche Baufirmen kommen bisher gut durch die Krise

Lesezeit: 2 min
19.05.2020 16:58  Aktualisiert: 19.05.2020 16:58
Zwar hat sich der Boom der Baubranche in der Corona-Krise bisher nur etwas verlangsamt. Doch der Ausblick ist schlecht.
Deutsche Baufirmen kommen bisher gut durch die Krise
Tunnelbauer stehen auf einer Baustelle des Bahnprojektes Stuttgart 21. (Foto: dpa)
Foto: Sebastian Gollnow

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Während viele Industrieunternehmen in Deutschland stark unter den Folgen des Corona-Virus leiden, kommen Baubetriebe noch glimpflich durch die Krise. "Unsere Firma und die Bauwirtschaft allgemein stehen weitaus besser da als viele, viele andere Branchen", sagt Klaus-Dieter Müller, Geschäftsführer bei K. Rogge Spezialbau aus Berlin. Noch keine Stornierung in der Pandemie-Zeit, noch keine stillgelegte Baustelle, noch keinen Corona-Fall unter den rund 170 Beschäftigten. "Wir können uns wirklich nicht beschweren."

Der jahrelange Boom in der Baubranche setzt sich derzeit weitgehend fort, wenn auch verlangsamt. Der Sektor kommt für rund ein Zehntel der Wirtschaftskraft in Deutschland auf, allein im Bauhauptgewerbe gibt es gut 870.000 Beschäftigte.

Seit der Finanzkrise hat die Branche vom Immobilienboom profitiert. Wegen der niedrigen Zinsen stecken Anleger verstärkt Geld in Bauprojekte und private Häuslebauer verwirklichen sich den Traum von den eigenen vier Wänden. Wachstumstreiber ist vor allem der Wohnungsbau. 2018 wurden mit rund 286.000 so viele Einheiten fertiggestellt wie seit 2002 nicht mehr. Aber auch der Wirtschaftsbau hat von der lange Jahre gut laufenden Konjunktur profitiert: Unternehmen investierten in neue Fabriken.

Doch wichtige Kunden bekommen die Virus-Pandemie derzeit mit voller Wucht zu spüren: Einzelhandel, Tourismus und Dienstleister - "alles Bereiche, die den Wirtschaftsbau im vergangenen Jahr getragen haben", betont der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB). Deshalb kappt der mittelständische Verband nun seine Prognose für das Geschäftsjahr 2020. Man könne sich glücklich schätzen, wenn es für die Branche über alle Sparten hinweg letztlich noch für eine Stagnation reiche.

"DER AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTEN MONATE IST WENIGER POSITIV"

Dass die Baufirmen dennoch besser durch die Krise kommen als andere Wirtschaftszweige, zeigt sich auch in puncto Kurzarbeit. Auf dieses wichtige Instrument zum Verhindern von Entlassungen griffen nach einer jüngsten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts nur 37 Prozent der Baufirmen zurück. In der Autobranche hingegen nutzen 94 Prozent der Betriebe Kurzarbeit.

"Der Bausektor wirkt jetzt stabilisierend für die Gesamtwirtschaft, wie bereits 2019", sagt Immobilienexperte Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Für die gesamte Wirtschaft wird die stärkste Rezession seit der Nachkriegszeit erwartet. Am Bau dürfte es aber eher nicht zu Entlassungen kommen, sagt der IW-Fachmann. "Die Beschäftigung ist nach wie vor hoch."

Die Branche befürchtet allerdings wegen der Corona-Krise weniger Investitionen der öffentlichen Hand. Denn diese muss mit weniger Einnahmen auskommen als bisher geplant und könnte Ausschreibungen für Infrastrukturprojekte wieder in der Schublade verschwinden lassen.

"Ab Mitte des Jahres dürfte weniger auf den Markt kommen", sagt Tim Lorenz, Chef von Eurovia Deutschland. Das Unternehmen hat etwa fünf Prozent seiner rund 4000 Beschäftigten in Kurzarbeit geschickt. Man habe die Monate März und April gut überstanden und vom Auftragspolster gezehrt. "Der Ausblick auf die nächsten Monate ist weniger positiv", sagt Lorenz. Sollte es keinen Schutzschirm für die Kommunen geben, werde sich dies auch auf den Bausektor negativ niederschlagen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...