Politik

Spannungen zwischen Türkei und Griechenland steigen

Lesezeit: 1 min
24.05.2020 16:06  Aktualisiert: 24.05.2020 16:06
Die Spannungen zwischen Griechenland und der Türkei im östlichen Mittelmeer steigen. Eine Eskalation zwischen beiden Ländern ist nicht ausgeschlossen.
Spannungen zwischen Türkei und Griechenland steigen
Potenzielle Exportrouten von Gas aus dem östlichen Mittelmeer. (Grafik: Stratfor)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine türkische Yacht ist gestern Nacht von der Stadt Didim aus zum Hafen von Göcek aufgebrochen. Um 4.00 Uhr Ortszeit soll ein Boot der griechischen Küstenwache Warnschüsse in Richtung der Yacht, die sich im Besitz des 35-jährigen Ferhat Koray befindet, abgeschossen haben. Gegen 6.00 morgens soll die griechische Küstenwache erneut Warnschüsse abgegeben haben. Daraufhin teilte der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar mit: “Trotz all unserer Versuche, gutnachbarschaftliche Beziehungen aufzubauen, ist es nicht möglich, die Belästigungen in der Ägäis, die in den vergangenen Tagen stattgefunden haben, nachzuvollziehen. Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um die Probleme durch Dialog und gegenseitiges Verständnis zu lösen, und wir werden dies auch weiterhin tun”, zitiert die Hürriyet Akar.

Die griechische Zeitung Kathimerini berichtet: “Der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar hat Griechenland beschuldigt, in den vergangenen Tagen türkische Streitkräfte in der Ägäis belästigt zu haben, und dies als ,sehr ernste Provokation’ bezeichnet. Akar, der sich am Sonntag an Bord der Fregatte ,Barbaros’ befand, gab eine Erklärung ab. Er sagte, dass er sich die griechischen ,Provokationen’ nicht erklären kann, nannte aber keine konkreten Beispiele.”

Akar habe auch gesagt, dass die gemeinsamen Pläne von Zypern, Ägypten, Griechenland und Israel mit Unterstützung westlicher Öl- und Gaskonzerne zur Ausbeutung von Kohlenwasserstoffressourcen im östlichen Mittelmeer unter Ausschluss der Türkei keine Chance hätten. Es geht vor allem auch um die Kontrolle der potenziellen Exportrouten von Gas in Richtung Europa.

Die USA und Russland mit ihren Verbündeten, aber auch die Türkei und Israel, befinden sich im Wettlauf um die Kontrolle des östlichen Mittelmeers.

Frankreich hatte zu Beginn des Jahres angekündigt, Flugzeugträger ins östliche Mittelmeer entsenden zu wollen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Bildungskrise: Die Ursache, über die geschwiegen wird
30.09.2023

Das Bildungsniveau hat sich laut einer neuen Studie „dramatisch verschlechtert“. Doch weite Teile von Politik und Medien lassen eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...