Wirtschaft

Chinas Seidenstraßen-Fonds erwirbt Anteile an saudi-arabischen Energiekonzern

Der chinesische Seidenstraßen-Fonds hat einen wichtigen Anteil an einem saudi-arabischen Energiekonzern erworben.
27.05.2020 08:00
Lesezeit: 1 min
Chinas Seidenstraßen-Fonds erwirbt Anteile an saudi-arabischen Energiekonzern
22.02.2019, China, Peking: Mohammed bin Salman (l), Kronprinz von Saudi-Arabien, wird von Xi Jinping (r), Präsident von China, in der Großen Halle des Volkes begrüßt. (Foto: dpa) Foto: -

Chinas staatseigener Seidenstraßen-Fonds (SRF) hat einen Anteil von 49 Prozent an der ACWA Power Renewable Energy Holding (ACWA Power RenewCo) in Saudi-Arabien erworben. Der im Juni letzten Jahres erstmals angekündigte Deal etabliert SRF als Partner von ACWA Power RenewCo.

Als Plattform für erneuerbare Energien von ACWA Power besitzt die ACWA Power RenewCo mehrere Projekte für erneuerbare Energien. Das aktuelle Portfolio umfasst die konzentrierten Solar-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen von ACWA Power mit einer Gesamtleistung von 1668 Megawatt. Diese Vermögenswerte befinden sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Südafrika, Jordanien, Ägypten und Marokko.

Paddy Padmanathan, Chef von ACWA Power, sagte am 11. Mai 2020: “Nach der Bekanntgabe der Vereinbarung im letzten Jahr sind wir sehr stolz und erfreut, die Transaktion heute abgeschlossen zu haben. Unsere Partnerschaft mit dem Silk Road Fund ist ein Beweis für die robusten Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und China. Unsere Zusammenarbeit wird die ehrgeizigen Wachstumspläne von ACWA Power im Bereich der erneuerbaren Energien in MENA (Naher Osten und Nordafrika, Anm.d.Red), Afrika, Asien und Zentralasien verbessern.”

Der Silk Road Fund wurde eingerichtet, um Investitionen in Ländern entlang der Initiative zur Neuen Seidenstraße zu erleichtern.

Top-Analyse zum Thema:

Die neue Seidenstraße Chinas entwickelt sich zur holprigen Schotterpiste

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau zieht an: Zahl der Genehmigungen steigt deutlich
19.11.2025

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen steigt kräftig. Besonders eine...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer und Verschonungsregelung: Wirtschaftsweise fordern Steuerreform für Unternehmen
19.11.2025

In Zeiten der Wirtschaftskrise bleiben Milliardenerbschaften oft steuerfrei.: Der Sachverständigenrat Wirtschaft schlägt jetzt eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...