Termine
Anzeige

Abonnieren Sie die Deutschen Wirtschaftsnachrichten und sparen Sie nur noch diese Woche 17%

Unser Chefredakteur Hauke Rudolph zeigt auf, warum man Abonnent der DWN sein sollte. Gleichzeitig können Sie von einem interessanten Spar-Angebot profitieren.
04.06.2020 01:00
Aktualisiert: 04.06.2020 08:00
Lesezeit: 1 min

Liebe Leser und Leserinnen,

Sie sind noch kein Abonnent und erwägen, ein Abonnement für die Deutschen Wirtschaftsnachrichten abzuschließen: Das ist eine sehr gute Idee. Denn bei uns erhalten Sie eine genau abgestimmte Mischung aus aktuellen Meldungen und Berichten sowie ausführlichen Analysen, die ein breites Themenspektrum aus Wirtschaft, Finanzen, Politik und Technologie abdecken.

Wir verfügen über ein erfahrenes, kompetentes Team aus Redakteuren an unserem Stammsitz in Berlin sowie Korrespondenten und Kolumnisten im In- und Ausland. Unsere Autoren besitzen Expertenwissen auf den unterschiedlichsten Gebieten, beispielsweise Geopolitik, internationales Finanzsystem, deutscher Mittelstand, Rohstoffe und Edelmetalle.

Bei uns erhalten Sie Nachrichten, die Sie in keinem anderen Medium finden. Wir sind unabhängig und niemandem Rechenschaft schuldig. Darum schreiben wir, was Sache ist: Hofberichterstattung kennen wir nicht.

Gerne würden wir auch Sie überzeugen, sich regelmäßig auf den DWN zu informieren. Zum Einstieg möchten wir Ihnen daher ein besonderes Angebot unterbreiten. Im Juni haben Sie die Möglichkeit unser Jahresabo für 99,99€ statt 119,99€ abzuschließen. Sie erhalten somit einen Rabatt von 17 Prozent und folgenden Mehrwert:

  • Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten hier
  • Greifen Sie schnell auf alle wichtigen Informationen mit „Mein DWN" zu.
  • Lesen Sie die perfekte Mischung aus aktueller Berichterstattung und ausführlichen Analysen
  • Erhalten Sie jeden Morgen mit dem täglichen DWN Telegramm alle Informationen auf einem Blick
  • Profitieren Sie von unserer Flexibilität – Ihr Abo ist jederzeit kündbar

Unterstützen Sie unsere Arbeit und sparen Sie mit unserem Angebot 17 Prozent!

Hier mit nur einem Klick abschließen.


DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...