Politik

Weiße Rassisten missbrauchen US-Proteste, um Chaos zu säen

Nicht nur die Antifa, sondern auch organisierte weiße Rassisten nutzen die US-Proteste, um Chaos zu säen. Einige Rechtsextremisten tarnen sich in den sozialen Medien als Menschenrechtler, um friedliche Demonstranten aufzuhetzen.
01.06.2020 15:40
Aktualisiert: 01.06.2020 15:40
Lesezeit: 1 min
Weiße Rassisten missbrauchen US-Proteste, um Chaos zu säen
01.06.2020, USA, New York: Ein Mann steht während einer Plünderung im Stadtteil Soho in einem Geschäft, dessen Fensterscheiben während eines Protests beschädigt wurden. (Foto: dpa) Foto: Miguel Juarez Lugo

John Harrington, Kommissar des Sicherheitsministeriums von Minnesota, teilte mit, dass 40 Personen verhaftet wurden, die unter anderem aus dem „weißen rassistischen“ Spektrum stammen. Es sei eine Untersuchung gegen „weiße nationalistische Gruppen“ im Gange, die im Internet dazu aufrufen, die Proteste dazu zu nutzen, um Chaos zu verbreiten.

Paul Schnell vom US-Justizministerium teilte mit, dass es Agitatoren geben würde, die die Proteste für sich vereinnahmen wollen, berichtet CNN.

Der ehemalige FBI-Agent und CNN-Kommentator Josh Campbell führt aus, dass die Behörden in Minnesota „mutmaßliche Kriminelle online überwacht haben, einschließlich Postings von mutmaßlichen weißen Rassisten, die versuchen, Gewalt zu provozieren.“

Die „Accelerationists“, die eine Untergruppe im rassistischen Spektrum bildet, soll sich aktiv an den Protesten beteiligen. Diese Gruppe vertritt die Ansicht, dass Chaos und Gewalt gesät werden müsse, weil die Regierungen der westlichen Welt korrupt seien. Sie streben die Zerstörung des „Staatsapparats“ an.

Dem Analysten Zack Beauchamp zufolge sind die Anhänger der „Accelerationists“ in zahlreichen Online-Foren aktiv. Die sozialen Medien dienen auch als Organisationsplattform.

Besonders bemerkenswert ist, dass die „Accelerationists“ sich im Internet als Demonstranten für den getöteten George Floyd tarnen, um zu Unruhen und Protesten aufzurufen. So riefen weiße Rassisten, die sich als Menschenrechtler tarnten, in Oakland zu einer Kundgebung auf, berichtet Just Security.

Aus einem Bericht von Vice News geht hervor, dass weiße Rassisten dazu aufrufen, sich an den Protesten zu beteiligen, um Gewalttaten gegen Afroamerikaner durchzuführen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche sparen weniger: International aber weit vorn
28.10.2025

Knapp 270 Euro im Monat legen Privathaushalte in Deutschland im Schnitt zurück. Damit sinkt die Sparquote gegenüber dem vergangenen Jahr....

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Rüstungsindustrie überholt die USA: Boom bei Verteidigungsausgaben lässt Rüstungsaktien steigen
28.10.2025

Europas Rüstungsindustrie wächst rasant, angetrieben von höheren Verteidigungsausgaben und neuen EU-Investitionsprogrammen. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum statt Ausschüttung: Sind Dividenden überbewertet?
28.10.2025

Viele Anleger jagen Dividenden – Martynas Karčiauskas tut das Gegenteil. Er setzt auf Kapitalrendite, Geduld und globale Allokation. Mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs
28.10.2025

Unter dem Druck der Künstlichen Intelligenz kürzt Amazon massiv Stellen in der Verwaltung. Rund 14.000 Arbeitsplätze fallen weg, weitere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA und China erzielen vorläufiges Handelsabkommen
28.10.2025

Die Vereinigten Staaten und China haben in ihren jüngsten Handelsgesprächen ein vorläufiges Abkommen erreicht. Damit scheint sich die...

DWN
Panorama
Panorama Konsumklima Deutschland: Inflation dämpft Hoffnung auf bessere Einkommen
28.10.2025

Die Deutschen geben weniger aus, weil sie an steigende Einkommen nicht mehr glauben. Inflation und Jobangst bremsen die Kauflust – selbst...

DWN
Technologie
Technologie Facebook, Instagram und Tiktok droht EU-Strafe
28.10.2025

Für Tiktok und den Facebook-Konzern Meta könnte es teuer werden: Die EU-Kommission wirft den Unternehmen vor, gegen EU-Recht zu...

DWN
Technologie
Technologie Europalette revolutioniert Logistik: Wie ein Holzklassiker digital wird
28.10.2025

Ein unscheinbares Stück Holz erobert die Zukunft der Logistik. Die Europalette, seit Jahrzehnten Standard im Güterverkehr, wird zur...