Weltwirtschaft

Angst vor zweiter Corona-Welle belastet Ölpreise, Ausverkauf an Finanzmärkten beginnt

Lesezeit: 2 min
16.06.2020 13:00
Es gibt weltweite Anzeichen für eine zweite Corona-Welle. Ein Crash auf dem Ölmarkt wird erwartet. Der Ausverkauf an den Finanzmärkten ist ein weiterer Hinweis für eine zweite Welle. Ein US-amerikanischer Fachmann meint jedenfalls: „Die zweite Welle hat begonnen“.
Angst vor zweiter Corona-Welle belastet Ölpreise, Ausverkauf an Finanzmärkten beginnt
USA, New York: Händler David O'Day arbeitet an seinem Arbeitsplatz auf dem Parkett der New Yorker Börse. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Es besteht weltweit die Gefahr einer zweiten Corona-Welle. Der neue Ausbruch in China in Kombination mit den steigenden Infektionszahlen in den USA und Russland könnten die Beschleuniger einer zweiten Welle sein.

Anders als im März und April, als das Epizentrum der Pandemie New York war, konzentrieren sich die neuen Ansteckungen jedoch stärker auf den Süden der USA. Am Samstag meldeten die USA fast 26.000 neue Fälle, die höchste Anzahl seit fast einem Monat.

„Die zweite Welle hat begonnen“, sagte William Schaffner von der Vanderbilt University School of Medicine dem US-Sender CNBC. Das Wiederaufleben von Infektionen in den letzten Tagen führte jedoch zu einem Ausverkauf an den Finanzmärkten.

Die Ölpreise gingen am Montag weiter zurück, wobei die Preise in weniger als einer Woche um mehr als zehn Prozent fielen. „Bedenken, dass wir den Beginn einer zweiten Welle der Pandemie sehen könnten, dominieren heute Morgen die Handelsflächen auf der ganzen Welt, von Peking bis Florida. Die Märkte bewegen sich in Wellen der Angst und Gier, und nachdem die Gier eine lange Freude genossen hatte, hat die Angst wieder zu sprießen begonnen“, sagte Björnar Tonhaugen, Leiter der Ölmärkte bei Rystad Energy, in einer Erklärung.

Der IWF könnte seine Prognose senken

Der IWF wird voraussichtlich seine globale Wirtschaftsprognose senken, wenn er am 24. Juni 2020 neue Zahlen veröffentlicht. Er gab im April bekannt, dass das globale BIP in diesem Jahr um drei Prozent schrumpfen könnte, so Oilprice.com. „Diese Pandemie ist vergleichbar mit fallenden Dominosteinen“, sagte IWF-Chefin Kristalina Georgieva am vergangenen Samstag und wies auf die anhaltende Verbreitung des Virus auf der ganzen Welt hin. Georgieva: „Und wir alle wissen, dass es nicht vorbei ist, bis es überall vorbei ist.“

Der Präsident der Dallas Fed, Robert Kaplan, sagte, dass die Gesundheit der Wirtschaft nicht nur von föderalen Anreizen und der Wiedereröffnung von Unternehmen abhängt, sondern auch von Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, einschließlich des weit verbreiteten Tragens von Masken und anderer Maßnahmen zur Eindämmung. „Inwieweit wir das gut machen, wird bestimmen, wie schnell wir uns erholen. Wir werden schneller wachsen, wenn wir diese Dinge gut machen. Und im Moment ist es relativ ungleichmäßig“, sagte Kaplan auf CBS.

Währenddessen steigen weltweit die Ölvorräte. Laut IHS Markit soll allein in China in den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres 440 Millionen Barrel mehr gelagert worden sein. Dies ist der größte Anstieg, den ein Land jemals verzeichnet hat. Dieser Aufbau in China hat die Ölpreise tatsächlich angekurbelt und in den Tiefen des Abschwungs eine Nachfragequelle geboten. Es ist jedoch nicht klar, ob die Lagerungen fortgesetzt werden können, zumal sie von der jeweiligen Speicherkapazität abhängen.

Der Commerzbank zufolge hatten die Ölmärkte in den vergangenen Wochen ausschließlich auf die positiven Nachrichten konzentriert. Dabei ging es um den Rückgang bei der US-Schieferölproduktion und die Produktionskürzungen der Opec. Negative Nachrichten im Verlauf der Pandemie wurden ignoriert. „Die Aussichten für den Ölmarkt dürften aufgrund der schwächeren Wirtschaftsdaten und der Besorgnis über eine zweite Welle der Covid-19-Pandemie wieder düsterer werden. Die Nachfrage außerhalb Chinas bleibt schwach, weshalb wir kurzfristig einen weiteren Preisrückgang erwarten“, so die Commerzbank.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manch Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...