Wirtschaft

Firmen-Ticker vom 8. Juli: Deutscher Lieferdienst begibt Milliarden-Anleihen

Im Folgenden lesen Sie die Unternehmens-Nachrichten vom Mittwoch, den 8. Juni.
08.07.2020 11:19
Lesezeit: 2 min
Firmen-Ticker vom 8. Juli: Deutscher Lieferdienst begibt Milliarden-Anleihen
Das Berliner Unternehmen "Delivery Hero". (Foto: dpa) Foto: Jens Kalaene

ELECTROLUX - Stockholm: Europas größter Haushaltsgerätehersteller erwartet im zweiten Quartal einen geringeren Betriebsverlust als befürchtet. Grund seien eine gestiegene Nachfrage und Kostensenkungen. "Da die Beschränkungen schrittweise aufgehoben wurden, haben sich die Märkte vor allem in Europa in der zweiten Hälfte des Quartals positiver als erwartet entwickelt", teilte Electrolux mit. Der Vorstand rechnet daher mit einem Minus von rund 100 Millionen Kronen (9,6 Millionen Euro) nach einem Gewinn von 1,22 Milliarden Kronen im Vorjahr. Der schwedische Rivale der US-amerikanischen Whirlpool hatte im Mai vor einem erheblichen Verlust aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Krise gewarnt, nachdem der Umsatz im April um 30 Prozent eingebrochen war.

NESTLE - Zürich: Der Schweizer Lebensmittelkonzern baut die Produktion von Nespresso-Kaffeekapseln aus. Ab Juni 2021 wird im Werk im schweizerischen Romont für 160 Millionen Franken (150 Millionen Euro) eine zweite Produktionshalle errichtet, wie Nestle mitteilte. Durch die Erweiterung entstehen Nestle zufolge in den nächsten zehn Jahren 300 neue Arbeitsplätze.

OMV - Wien: Die Produktion des österreichischen Öl- und Gaskonzerns ist infolge der Corona-Pandemie im zweiten Quartal um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum geschrumpft. Im Vergleich zum ersten Quartal lag das Minus bei zwei Prozent, wie OMV mitteilte. Der Konzern senkte sein Produktionsziel für 2020 auf 440.000 Barrel Öläquivalent pro Tag (Boed) von zuvor rund 500.000 Boed.

DELIVERY HERO - München: Der Essens-Lieferdienst hat mit der Emission zweier Wandelanleihen über Nacht 1,5 Milliarden Euro eingesammelt. Das frische Geld will Delivery Hero vor allem "zum Ergreifen von sich möglicherweise bietenden attraktiven Investitionsmöglichkeiten" verwenden, wie es in der Mitteilung hieß. Die beiden gleich großen Tranchen der Wandelanleihe laufen bis Juli 2025 und bis Januar 2028 und werden mit 0,875 und 1,5 Prozent verzinst. Sie sind in 10,2 Millionen Delivery-Hero-Aktien wandelbar; das sind knapp fünf Prozent des Grundkapitals.

ASTRAZENECA/MERCK - Bangalore: Die beiden Pharmakonzerne haben in der Europäischen Union die Zulassung für ihr Krebsmedikament Lynparza zur Behandlung einer Form von Bauchspeicheldrüsenkrebs erhalten. Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen einer entscheidenden klinischen Studie III, in der die Arznei die Lebensspanne bei Patienten ohne ein Fortschreiten der Krankheit oder Tod nahezu verdoppelte. Das Mittel ist in den USA bereits zum Einsatz bei verschiedenen Krebserkrankungen wie Prostatakrebs und Eierstockkrebs zugelassen. Ende 2019 hatte die US-Gesundheitsbehörde FDA grünes Licht für die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs gegeben.

VP BANK - Zürich: Die Liechtensteinische Privatbank baut ihr Geschäft in Skandinavien aus. Das Institut übernimmt die Private-Banking-Aktivitäten der Öhman Bank mit Sitz in Luxemburg zu einem ungenannten Preis. Die Sparte mit rund 760 Millionen Euro Kundengeldern und elf Beschäftigten betreut vor allem skandinavische Unternehmer und Investoren. Die Öhman Bank ist Teil der schwedischen Finanzgruppe Öhman.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...