Politik

Anschlag auf türkisch-russische Patrouille in Syrien

Bei einem Anschlag auf eine türkisch-russische Patrouille in der syrischen Provinz Idlib wurden mehrere russische und türkische Soldaten verletzt.
14.07.2020 14:08
Aktualisiert: 14.07.2020 14:08
Lesezeit: 1 min
Anschlag auf türkisch-russische Patrouille in Syrien
Anschlag auf eine türkisch-russische Patrouille in Idlib. (Foto: Screenshot)

Drei russische und mehrere türkische Soldaten sind bei einer Explosion eines Sprengsatzes in Syrien verletzt worden. Die Soldaten befanden sich auf einer gemeinsamen Patrouillenfahrt durch die Stadt Idlib. Der Vorfall ereignete sich in den Morgenstunden auf der Schnellstraße M4 in der Ortschaft Ariha. Die russischen Soldaten seien zum Stützpunkt Hmeimim gebracht und versorgt worden. Zu den türkischen Verletzten gab es zunächst keine näheren Angaben.

Russischen und türkischen Medien zufolge soll es sich um einen terroristischen Anschlag mit einer selbst gebastelten Bombe gehandelt haben. Nach russischen Angaben führte die russische Luftwaffe anschließend Luftangriffe auf Positionen radikal militanter Gruppen im Nordosten von Latakia und im Südwesten von Idlib aus.

Seit dem Frühjahr dieses Jahres organisieren Russland und die Türkei die Patrouillenfahrten durch Idlib. Russland und die Türkei hatten sich Anfang März darauf geeinigt. Die ebenfalls vereinbarte Waffenruhe für die umkämpfte Region hält seitdem weitgehend.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs: Erholungsversuch geht beim DAX aktuell weiter – Ende des US-Shutdowns in Sicht
11.11.2025

Der DAX-Kurs zeigt im Börsenhandel am Dienstag wieder seine aktuelle Stärke – doch wie nachhaltig ist der Aufwärtstrend beim DAX...

DWN
Finanzen
Finanzen Schuldenbremse: Reformplan von Bundesbank vorgelegt
11.11.2025

Die Bundesbank bringt mit einem Reformplan zur Schuldenbremse Bewegung in die Finanzpolitik. Ihr Vorschlag verspricht Investitionen,...

DWN
Politik
Politik Lawrows Verschwinden: Wo steckt eigentlich der russische Außenminister?
11.11.2025

Seit einigen Tagen bleibt der russische Außenminister Sergej Lawrow öffentlichen Terminen fern. Ist Lawrow bei Präsident Wladimir Putin...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Minus: Nvidia-Investor Softbank verkauft Aktien
11.11.2025

Nach einem starken Wochenstart der Tech-Werte an den US-Börsen richtet sich der Blick auf die Nvidia-Aktie. Während Anleger Hoffnungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Elektroindustrie: ZVEI meldet Aufschwung
11.11.2025

Die deutsche Elektroindustrie sendet nach schwierigen Monaten ein deutliches Lebenszeichen. Aufträge, Produktion und Umsätze steigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Home-Office und Feierabend: Warum das Recht auf Abschalten jetzt gesetzlich gestärkt wird
11.11.2025

Die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verschwimmen, besonders im Home-Office. Viele fühlen sich nach Feierabend verpflichtet, E-Mails...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland verschlechtern sich unerwartet
11.11.2025

Die ZEW-Konjunkturerwartungen liefern ein wichtiges Signal für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Doch die Stimmung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EuGH kippt Teile der EU-Mindestlohnrichtlinie: Was das für den Mindestlohn in Deutschland bedeutet
11.11.2025

Die EU-Mindestlohnrichtlinie sollte faire Bezahlung europaweit sichern – doch nun hat der Europäische Gerichtshof zentrale Teile...