Panorama
Anzeige

Instagram - Geld verdienen und den richtigen Influencer finden

Unternehmen suchen gezielt Meinungsmacher und damit Personen mit Ansehen, Einfluss und Reichweite um Ihr Produkt zu vermarkten. Influencer-Marketing ist die Werbung von heute.
27.07.2020 16:27
Aktualisiert: 27.07.2020 16:27
Lesezeit: 2 min
Instagram - Geld verdienen und den richtigen Influencer finden
Auch in Deutschland werden die Influencer im Mix für das Marketing immer attraktiver. Foto:Gerd Altmann/Pixabay

Auch in Deutschland werden die Influencer im Mix für das Marketing immer attraktiver. Viele Unternehmen machen sich die Social Media Auftritte von Persönlichkeiten zu Nutze und versuchen ihre Produkte da zu platzieren. Dabei spielt es im Prinzip keine Rolle, ob die Instagram-Accounts 1000 oder eine Millionen Follower haben. Selbst mit Influencern aus der Nische wird eine hohe Zahl potentieller neuer Kunden erreicht. Was für die Unternehmen mit mehr Erfolg im Marketing verbunden ist, bringt den Besitzern der Accounts lukrative Angebote für einen Verdienst in den sozialen Netzwerken.

Der einfache Verdienst im Internet via Instagram

Die Entwicklung im Netz hat in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass immer neue Modelle für den Verdienst über das Internet stehen. Von Konzepten für das Dropshipping, über einfache Arbeiten mit Grafiken - beispielsweise die Erstellung von Logos und Webseiten - bis hin zur Vermarktung vom eigenen Onlineshop gibt es eine breite Vielfalt an Möglichkeiten. Kaum ein anderer Bereich hat zuletzt aber so viel Aufmerksamkeit und Schlagzeilen generiert, wie es bei den Influencern der Fall ist. Die Möglichkeit, einfach mit dem eigenen Social Media Account einen Verdienst aufzubauen, ist natürlich besonders reizvoll. Es sind hier aber besonders die Unternehmen, die von diesen neuen Konzepten profitieren.

Influencer haben den Vorteil, dass sie recht nahe an der anvisierten Zielgruppe sind. Sie erreichen die Follower auf eine Weise, die ein Unternehmen auch mit dem besten Marketing nicht erreichen wurde. Wenn ein Influencer mit seiner Expertise und vor allem mit seinem guten Ruf für Produkte oder Leistungen eine Unternehmens wirbt, wird nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch direkt das Vertrauen in das Produkt erhöht. Dabei können die Kampagnen ganz unterschiedlich ausgearbeitet sein und gerade bei den Influencern mit einer eher geringen Followerzahl sind die Kosten und somit die Risiken einer solchen Kampagne eher gering. Am Ende profitiert die Firma fast immer - sofern sie sich für den passenden Influencer entscheidet.

Auf dem Weg zu eigenen Verdienst mit Instagram

Um selbst zu einem solchen Influencer zu werden, braucht es eigentlich nicht viel. Viele Leute haben die Vorstellung, dass sie erst mit einer riesigen Zahl an Followern interessant für die Werbung werden. Dabei lässt sich auch schon mit den ersten 1000 Followern mit Instagram Geld verdienen. Dafür sucht man sich einige gute Affiliate Partner, die man organisch in den eigenen Feed einfügt. Wichtig dabei: Werbung muss immer als solche markiert werden. Sofern es nicht zu viel wird, werden sich die Follower daran auch nicht stören. Neben der Markierung geht es hier aber auch immer um das Vertrauen in den Influencer.

Generell sollte Werbung nur für Dienste und Produkte gemacht werden, die zum einen zur eigenen Person passen und für die man zum anderen auch stehen kann. Einfach nur des Geldes wegen plötzlich neue Sachen zu bewerben macht keinen Sinn und wird als wenig authentisch wahrgenommen. Und bei dem Verdienst über die sozialen Netzwerke geht es in der heutigen Zeit weniger um die Follower, sondern viel mehr um die Währungen Vertrauen und Authentizität gegenüber den eigenen Followern.

 


DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...