Politik

Ägypten entsendet Truppen nach Syrien

Ägypten hat Truppen nach Syrien entsandt, die auf Seiten der syrischen Armee kämpfen sollen.
31.07.2020 17:48
Aktualisiert: 31.07.2020 17:48
Lesezeit: 1 min
Ägypten entsendet Truppen nach Syrien
Ein von der ägyptischen Präsidentschaft zur Verfügung gestelltes Foto zeigt, wie Abdel Fattah al-Sissi am 08. Juni 2014 vereidigt wurde. (Foto: dpa) Foto: Egyptian Presidency / Handout

Ägypten hat in Abstimmung mit dem Iran 150 Soldaten nach Syrien entsandt, die sich an den Gefechten in der Provinz Idlib beteiligen sollen. Nach Angaben des englischsprachigen Dienstes der Nachrichtenagentur Anadolu, landeten die Soldaten auf dem Militärflughafen Hama in Syrien und wurden später in die westliche Landschaft von Aleppo in der Nähe des südlichen Idlib entsandt, um in die syrische Armee integriert zu werden. Dem Bericht zufolge sollen sich auch pro-iranische Milizen in der Provinz Idlib neu positionieren. Der englischsprachige Dienst der iranischen Nachrichtenagentur Tasnim berichtete ebenfalls über das Ereignis. Kairo versucht, die Türkei an mehreren Fronten zu attackieren. Zuvor hatte die ägyptische Regierung damit gedroht, in Libyen eine Militärintervention gegen die von der Türkei unterstützten libyschen Regierungstruppen durchzuführen.

Nun geht das Land dazu über, die Türkei in Syrien in Bedrängnis zu bringen. Doch türkische Truppen sollen nach den Worten von Präsident Recep Tayyip Erdoğan Syrien nicht verlassen „solange das syrische Volk nicht frei, in Frieden und Sicherheit lebt". Türkische Soldaten haben Stützpunkte in Norden des Nachbarlandes aufgebaut. Ankara beharrt darauf, dass im Norden eine Schutzzone für Flüchtlinge errichtet wird, um den Flüchtlingsstrom eindämmen zu können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...