Politik

Ägypten entsendet Truppen nach Syrien

Ägypten hat Truppen nach Syrien entsandt, die auf Seiten der syrischen Armee kämpfen sollen.
31.07.2020 17:48
Aktualisiert: 31.07.2020 17:48
Lesezeit: 1 min
Ägypten entsendet Truppen nach Syrien
Ein von der ägyptischen Präsidentschaft zur Verfügung gestelltes Foto zeigt, wie Abdel Fattah al-Sissi am 08. Juni 2014 vereidigt wurde. (Foto: dpa) Foto: Egyptian Presidency / Handout

Ägypten hat in Abstimmung mit dem Iran 150 Soldaten nach Syrien entsandt, die sich an den Gefechten in der Provinz Idlib beteiligen sollen. Nach Angaben des englischsprachigen Dienstes der Nachrichtenagentur Anadolu, landeten die Soldaten auf dem Militärflughafen Hama in Syrien und wurden später in die westliche Landschaft von Aleppo in der Nähe des südlichen Idlib entsandt, um in die syrische Armee integriert zu werden. Dem Bericht zufolge sollen sich auch pro-iranische Milizen in der Provinz Idlib neu positionieren. Der englischsprachige Dienst der iranischen Nachrichtenagentur Tasnim berichtete ebenfalls über das Ereignis. Kairo versucht, die Türkei an mehreren Fronten zu attackieren. Zuvor hatte die ägyptische Regierung damit gedroht, in Libyen eine Militärintervention gegen die von der Türkei unterstützten libyschen Regierungstruppen durchzuführen.

Nun geht das Land dazu über, die Türkei in Syrien in Bedrängnis zu bringen. Doch türkische Truppen sollen nach den Worten von Präsident Recep Tayyip Erdoğan Syrien nicht verlassen „solange das syrische Volk nicht frei, in Frieden und Sicherheit lebt". Türkische Soldaten haben Stützpunkte in Norden des Nachbarlandes aufgebaut. Ankara beharrt darauf, dass im Norden eine Schutzzone für Flüchtlinge errichtet wird, um den Flüchtlingsstrom eindämmen zu können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...