Deutschland

Schüsse und Autobrand bei versuchtem Banküberfall in Berlin

Erst am Freitag heulten in Berlin zahlreiche Polizeisirenen nach einem missglückten Überfall auf einen Geldboten. Nun erneut Alarm: Diesmal versuchen die Täter in eine Bank zu gelangen. Es fallen Schüsse, ein Auto wird in Brand gesetzt.
04.08.2020 12:13
Aktualisiert: 04.08.2020 12:13
Lesezeit: 1 min
Schüsse und Autobrand bei versuchtem Banküberfall in Berlin
04.08.2020, Berlin: Polizisten und Feuerwehrleute stehen vor einer Bank im Stadtteil Wilmersdorf. Dort war ein brennender Geldtransporter gemeldet worden, wie die Feuerwehr mitteilte. (Foto: dpa) Foto: Paul Zinken

Es ist erst ein paar Wochen her, da ist an diesem Ort ein Geldbote überfallen und um einen Koffer voller Scheine gebracht worden. Am Dienstagmorgen gegen 9.30 Uhr versuchen nun mehrere Täter, in die noch geschlossene Bankfiliale in Berlin-Wilmersdorf zu gelangen. Es fallen mehrere Schüsse, als zwei Sicherheitsleute einschreiten, wie Polizeisprecher Thilo Cablitz später am Tatort berichtet. Einer der Wachleute ist dabei verletzt worden. Bevor die Täter zu Fuß geflüchtet sind, haben sie noch das Fahrzeug in Brand gesetzt, mit dem sie sich über den Hof Zugang zur Filiale verschaffen wollten. Ein Zeuge sagte der «Berliner Zeitung» (online), es habe einen lauten Knall gegeben.

Am Dienstagmittag sind viele Fragen zu den Vorkommnissen offen: Wie viele Täter waren es? Machten sie Beute? Wie wollten sie ihr Fahrzeug - laut Polizeisprecher Cablitz eine Art Transporter - einsetzen? Wer hat geschossen und wie oft? Der Sprecher muss zunächst passen und reagiert teils ausweichend: Die Polizei ist zu dem Zeitpunkt noch dabei, den weiträumig abgesperrten Tatort zu untersuchen und die Abläufe zu rekonstruieren. Insbesondere der Innenhof der Filiale in der Detmolder Straße am Bundesplatz, wo sich alles abspielte, wird von Beamten vor neugierigen Blicken abgeschirmt. Auch für Anwohner ist zunächst kein Durchkommen.

Ermittler prüfen nun, ob Überwachungskameras die Tat aufgezeichnet haben. Kriminaltechniker nehmen sich den zurückgelassenen Wagen vor. Wie stark er - und damit mögliche Spuren - durch die Flammen zerstört wurde, war nicht bekannt. Allerdings konnten Polizisten den Brand bereits vor Eintreffen der Feuerwehr löschen, wie die Feuerwehr schildert. Beamte hören außerdem Aussagen von Zeugen. Aus der Luft macht eine Drohne Aufnahmen. Experten interessieren sich zudem etwa für Glassplitter, die Auskunft darüber gäben, in welche Richtung Glas zerstört wurde, so Sprecher Cablitz.

Mit allen Informationen zusammengenommen versuche man, sich ein Bild der Abläufe zu machen. Cablitz vergleicht die Situation mit einem Mosaik. Die vielen verschiedenen Zeugenaussagen müssten mit dem Spurenbild abgeglichen werden. In den ersten Minuten nach dem Überfall sind viele Spekulationen am Tatort zu hören. So spricht selbst ein Sprecher der Feuerwehr zunächst von einem Einsatz wegen eines brennenden Geldtransporters. Laut Polizei war aber kein Geldtransporter vor Ort.

Der angeschossene Sicherheitsdienstmitarbeiter wird nach einer ersten Versorgung vor Ort im Krankenhaus behandelt, Lebensgefahr besteht nicht, wie es von der Feuerwehr hieß.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...