Politik

Dutzende Infektionen: Neuseeland verlängert Lockdown für Auckland

Wegen vier Corona-Infizierten in einer Familie war am Mittwoch eine Ausgangssperre für die größte Stadt Neuseelands verhängt worden. Diese wurde nun verlängert, da inzwischen weitere 29 Infektionen festgestellt wurden.
14.08.2020 11:26
Aktualisiert: 14.08.2020 11:26
Lesezeit: 1 min
Dutzende Infektionen: Neuseeland verlängert Lockdown für Auckland
Jacinda Ardern, Premierministerin von Neuseeland, spricht bei einer Pressekonferenz. (Foto: dpa) Foto: -

Die rund 1,7 Millionen Einwohner der neuseeländischen Großstadt Auckland müssen wegen neuer Corona-Fälle weitere zwölf Tage weitgehend zu Hause bleiben. Das kündigte Ministerpräsidentin Jacinda Ardern am Freitag in einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz an.

Der Lockdown für die größte Stadt des Landes war am Mittwoch verhängt worden, nachdem dort erstmals seit 102 Tagen neue Corona-Fälle festgestellt worden waren. Es handelte sich um vier Infizierte in einer Familie aus der Millionenmetropole.

Inzwischen sind 29 weitere Fälle bekannt. Ardern betonte, Neuseeland bleibe bei seiner Strategie der Beseitigung von Covid-19 durch frühe, energische Maßnahmen. Auch die nach den neuen Infektionen verschärften landesweiten Kontaktbeschränkungen wurden verlängert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...