Wirtschaft

Trotz Reisebeschränkungen: 100 deutsche Firmenvertreter fliegen nach Saudi-Arabien

Durch die Reisebeschränkung entstehen den deutschen Unternehmen finanzielle Ausfälle, da die Kunden im Ausland erwarten, dass die Fachexperten aus Deutschland vor Ort sind.
28.08.2020 10:34
Aktualisiert: 28.08.2020 10:34
Lesezeit: 1 min
Trotz Reisebeschränkungen: 100 deutsche Firmenvertreter fliegen nach Saudi-Arabien
Flughafen Frankfurt (Foto: dpa) Foto: Boris Roessler

Die deutsche Wirtschaft will trotz Einreisebeschränkungen mehr als 100 Firmenvertreter nach Saudi-Arabien bringen. Dazu hat die Auslandshandelskammer (AHK) an diesem Samstag ein Sonderflug von Frankfurt in die Hauptstadt Riad gechartert.

"Durch die Reisebeschränkung entstehen den deutschen Unternehmen finanzielle Ausfälle, da das Projektgeschäft, insbesondere im Bereich der systemrelevanten Infrastruktur, fortschreitet und die Kunden erwarten, dass die Fachexperten vor Ort sind", sagte die Delegierte der Deutschen Wirtschaft in Saudi-Arabien, Dalia Samra-Rohte.

Das Land will sich auf das Ende des Ölbooms vorbereiten und steckt viel Geld in den Ausbau der Infrastruktur - allein 61 Milliarden Euro sollen in den Tourismus investiert werden. Hier winken lukrative Aufträge für die deutsche Wirtschaft.

Einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zufolge stellen für mehr als 60 Prozent der deutschen Unternehmen in den internationalen Märkten die Beschränkungen für Geschäftsreisen eine Belastung für ihre Geschäfte dar. Die Wirtschaft hat deshalb in den vergangenen Wochen zahlreiche Flüge selbst organisiert: Allein zum wichtigsten Handelspartner China wurden zwölf Flüge mit etwa 2600 Passagieren organisiert, sechs weitere nach Russland mit 700 Passagieren. Auch zwei Flüge nach Südafrika und einer nach Vietnam wurden unternommen.

"Geschäftsreisen sind für deutsche Unternehmen wichtig zur Gewinnung neuer Aufträge, für das Aufrechterhalten von Produktion und internationalen Lieferketten sowie für Neuinvestitionen", sagte DIHK-Außenhandelschef Volker Treier. "Das alles leidet momentan." Über das Netzwerk der deutschen Auslandshandelskammern versuche der DIHK, mit Charterflügen gravierende Engpässe zu überwinden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...