Politik

Das große DWN-Interview mit dem echten Top Gun-Piloten

Im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten schildert Dave Baranek seine Erfahrungen als Kampfpilot und Ausbilder bei der amerikanischen Luftwaffe. Baranek fungierte als Berater beim US-amerikanischen Actionfilm „Top Gun“.
19.09.2020 12:00
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Das große DWN-Interview mit dem echten Top Gun-Piloten
Tom Cruise spielte in dem US-Actionfilm "Top Gun" die Hauptrolle. (Foto: dpa)

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Was war der gefährlichste Moment Ihrer Luftfahrt-Karriere?

Dave Baranek: Ich war Radar Intercept Officer (RIO) und flog die meiste Zeit meiner Karriere im hinteren Cockpit der F-14 Tomcat. Natürlich ist jeder Job in der Luftfahrt gefährlich, aber das Ausbildungsprogramm der US Naval Aviation enthält viele Erfahrungen, um Gefahren vorauszusehen und sie zu vermeiden oder damit umzugehen. Jedes Flugtrainingsprogramm macht wahrscheinlich das Gleiche. Trotzdem gibt es gefährliche Momente.

Für mich ereignete sich ein denkwürdiger Vorfall, als ich als Topgun-Ausbilder (RIO) in einem F-5F Tiger II einen gegnerischen Piloten in einem TA-4 Skyhawk bekämpfte. Unser Flugzeug wurde langsam, und mein Pilot sendete über Funk: „47 ist ballistisch.“ Dies bedeutete, dass wir nur eine begrenzte Manövrierfähigkeit hatten. Die TA-4 flog jedoch weiter direkt auf uns zu. Er kam sehr nah unter unserem Flugzeug vorbei.

Übrigens wurde der Begriff RIO jetzt durch Weapon System Operator (WSO) ersetzt, aber zu meiner Zeit nannten wir uns RIO.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Welche Eigenschaften sollten Jagdflieger Ihrer Meinung nach auf jeden Fall haben?

Dave Baranek: Es ist schwierig, die wichtigsten Attribute zu identifizieren, aber hier sind einige meiner Gedanken:

Engagement. Sie müssen bereit sein, ihre Flugzeuge und ihre Mission genauestens zu studieren und zu verstehen.

Disziplin. Wenn Sie die Kontrolle über eine leistungsstarke Maschine mit unglaublicher Manövrierfähigkeit haben, ist Disziplin erforderlich, um zu überleben und keine Probleme zu bekommen!

Zusammenarbeit. Ein Flieger ist Teil eines Teams: das Geschwader und die taktische Formation. Einige Piloten sind ich-bezogen, aber sie müssen immer noch wissen, wie man Teil eines Teams ist, um erfolgreich zu sein.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Worum geht es in Ihrem Buch?

Dave Baranek: In meinem neuen Buch „Tomcat RIO“ geht es darum, wie sich meine Flugerfahrungen geändert haben, als ich erfahrener wurde. Dieses Buch beschreibt meine Rückkehr in die F-14-Community, nachdem ich als Topgun-Ausbilder gearbeitet hatte. Ich verfügte über gute Fähigkeiten als RIO, aber zusätzlich nahmen meine Verantwortlichkeiten im Geschwader zu. In diesem Buch beschreibe ich die Aufregungen des Fliegens und die damit einhergehenden persönlichen Herausforderungen.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Was sind die Vor- und Nachteile der F-14 Tomcat?

Dave Baranek: Eine Sache, an die man sich unbedingt erinnern sollte, ist, dass die F-14 in den 1960er Jahren als Marine-Jäger konzipiert wurde. Als die neu war, verfügte sie über Kraft und Manövrierfähigkeit, die für die Zeit erstaunlich waren - besonders für einen Jäger, der von einem Flugzeugträger aus operierte. Darüber hinaus verfügte sie über ein sehr leistungsfähiges Radar und die Phoenix-Langstreckenrakete.

Ich muss sagen, die Nachteile sind, dass der Flieger relativ teuer und komplex war. Es war ein großer Schritt nach vorne, daher sind diese Nachteile verständlich. Darüber hinaus verfügte die Mehrheit der F-14 über Motoren, die als Übergangslösung gedacht waren. Ein leistungsstärkerer und zuverlässigerer Motor war geplant. Leider hat der bessere Motor nicht funktioniert und die Zwischenlösung wurde zur permanenten Wahl. Später wurde ein besserer Motor entwickelt, der sehr erfolgreich war, aber nur bei 20 Prozent der gebauten 712 F-14 eingesetzt wurde.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Welche Länder sind die besten im Bereich der Luftwaffe?

Dave Baranek: Natürlich denke ich, dass die US Navy, die US Air Force und das US Marine Corps hervorragende Jagdflieger haben. Aber ich gebe zu, dass es in Europa und auf der ganzen Welt viele geschickte und effektive Luftstreitkräfte gibt. Ich habe während meiner Karriere mit einigen von ihnen zusammengearbeitet.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Wie würden Sie die Fähigkeiten des F-35-Jets bewerten?

Dave Baranek: Ich habe mit jungen Piloten gesprochen, die die F-35 fliegen, und sie waren begeistert. Die F-35 hat unglaubliche

Waffensysteme, einen sehr starken Motor und natürlich „Stealth“, was sie sehr schwer zu orten macht. Ich bin seit meiner Jugend in den 1970er Jahren ein begeisterter Flieger, und fast jedes neue Flugzeug wird von den Medien kritisiert, so wie die F-35. Aber sobald sie die Entwicklung abgeschlossen haben, erweisen sich die meisten als effektiv, und ich erwarte dasselbe für die F-35.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Die F-16 bildet das Rückgrat vieler Flotten. Was sind die Vor- und Nachteile des F-16-Jets?

Dave Baranek: Die F-16 verfügt über ein sehr leistungsfähiges aerodynamisches Design und über einen leistungsstarken Motor, sodass er eine hervorragende Manövrierfähigkeit aufweist und eine große Nutzlast tragen kann. Sie ist mit modernen Radar- und Waffensystemen ausgestattet, die es ermöglichen, die unterschiedlichsten Missionen durchzuführen.

Da mein Hintergrund in der Marinefliegerei liegt, könnte ich scherzhaft behaupten, dass der Nachteil der F-16 darin besteht, dass sie nicht von einem Flugzeugträger aus betrieben werden kann. Die F-16 wird alt, aber das ist kein wirklicher Nachteil, sondern eine Tatsache des Lebens. Es gibt geringfügige technische Einschränkungen bei einigen Manövern, aber insgesamt ist es ein bemerkenswert leistungsfähiges Flugzeug.

Vielen Dank für das angenehme Gespräch. Ich hoffe, Ihre Leser besuchen meine Website www.topgunbio.com, um weitere Informationen zu meinen Erfahrungen zu erhalten.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Auch wir bedanken uns herzlich für das Gespräch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...