Panorama
Anzeige

Online-Casinos: Neue Glücksspielregulierung und was sonst noch neu ist

Unser Partner informiert: Mobile Technologie und Breitband-Internetverbindungen haben Online-Casinos bereits immens populär gemacht. Mit den beispiellosen Ereignissen nach dem Ausbruch von COVID-19 im Jahr 2020 gewannen die Online-Glücksspielseiten zusätzlich an Benutzern. Unterdessen ist es jedoch dem deutschen Gesetzgeber gelungen, endlich Glücksspielregelungen zu verabschieden, die Online-Poker und Online-Casinos ab dem 1. Juli 2021 legalisieren.
14.09.2020 16:00
Aktualisiert: 14.09.2020 16:29
Lesezeit: 2 min
Online-Casinos: Neue Glücksspielregulierung und was sonst noch neu ist
Die neuen Casinos müssen erst noch die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich ziehen und die Kunden aus den etablierten Online-Casinos locken. (Quelle: pixabay) Foto: Marcel Kusch

Was ist neu bei der Gesetzgebung?

Nach langem Ringen wurde der Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag verabschiedet. Die neue Gesetzgebung muss nun von den Länderparlamenten ratifiziert und von der Europäischen Kommission genehmigt werden.

Die interessantesten Regelungen für Online-Casinos besagen, dass Sie an Slots maximal 1 Euro pro Spin einsetzen dürfen. Zudem sollten Slots getrennt von Tischspielen angeboten werden. Es soll weiterhin weder eine Autoplay-Funktion noch Jackpots geben. Für Spieler ist eine wesentliche neue gesetzliche Anforderung die Obergrenze für monatliche Einzahlungen. Diese wurde im Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag auf 1.000 Euro auf allen Plattformen für Online-Glücksspiele festgelegt.

Neue Trends und Technologien in Online-Casinos

Der Markt ist bereits heute übersättigt, wird sich aber bald mit der neuen Gesetzgebung konfrontiert sehen. Neue Online-Casinos haben es daher schwer, neue Kunden zu gewinnen. Aber sie haben ein paar Tricks parat. Bei Online-Casinos ist vor allem ein neuer Trend zu beobachten: das „Pay'n Play“-Modell. Kunden können sich innerhalb von Minuten registrieren, bezahlen und sofort spielen. Die Kehrseite dieses Modells sind weniger Boni und weniger Freispiele.

Ein weiterer bemerkenswerter Trend bei neuen Unternehmen, die auf diesem hart umkämpften Markt entstehen, sind noch massivere Boni und Angebote, einschließlich eines ausgezeichneten Begrüßungspakets. Die neuen Casinos müssen erst noch die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich ziehen und die Kunden aus den etablierten Online-Casinos locken. Umfassende Boni sind dabei der einfachste Weg, dies zu erreichen.

Modernere Web-Technologien führen weiterhin zu einem blitzschnellen Benutzererlebnis. Dank reaktionsfähigem Web steht das Casinoangebot auf allen mobilen Geräten und auf dem Desktop mit nahtlosen Übergängen zur Verfügung stehen. Dazu gehört auch eine leichte Navigation, die im Vergleich zu älteren etablierten Casinos meist verbessert wird. So können Sie Spiele nach Typ, Hersteller oder anderen Faktoren filtern.

Was sollten Sie im Online-Casino beachten?

Alle Casinos müssen eine gültige Glücksspiellizenz besitzen. Sie können diese Informationen unten auf der Homepage überprüfen. Betrachten Sie auch den Kundendienst und die Zahlungsmethoden als weitere entscheidende Merkmale von Online-Glücksspielseiten. Es ist wichtig, dass Sie über eine bequeme Zahlungsmethode verfügen und dass Auszahlungen schnell und zuverlässig durchgeführt werden.

Da das Spielen eine unterhaltsame Aktivität sein sollte, werfen Sie auch einen Blick auf die Spielauswahl im Online-Casino und die allgemeinen Benutzerbewertungen. Sie werden wahrscheinlich mit großen Boni und spannenden Angebote angelockt, aber Sie sollten wissen, dass der größte Bonus nicht immer der Beste ist. Informieren Sie sich über die Wettbedingungen und nehmen Sie sich Zeit, die Bedingungen gut durchzulesen, bevor Sie Geld investieren.

Bevor Sie spielen

Da neue Glücksspielgesetze vor der Tür stehen, könnte es schwierig werden, die Lizenzen und Anbieter zu verstehen. Ein guter Weg, um die Glaubwürdigkeit von Online-Casinos zu überprüfen, sind daher Webseiten, die sich hierauf spezialisiert haben und auf denen Sie beraten werden. Befassen Sie sich als Spieler auch immer tief greifend mit den Boni und Willkommensangeboten, um später nicht enttäuscht zu werden. Das Wichtigste ist jedoch das Aussehen der Webseite und die Spiele, die hier angeboten werden.


DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...