Marktbericht

Gewinnmitnahmen drücken Aktienmärkte ins Minus - heute Tag der Arbeitsmarkt-Daten

Nach dem kleinen Kursfeuerwerk, das es noch zum Wochenstart gegeben hat, haben sich die deutschen Handelsplätze nun wieder beruhigt. Der Dax ging mit einem leichten Minus aus dem Handel.
30.09.2020 08:34
Aktualisiert: 30.09.2020 08:34
Lesezeit: 1 min
Gewinnmitnahmen drücken Aktienmärkte ins Minus - heute Tag der Arbeitsmarkt-Daten
Die Börse zeigt sich erneut unruhig. (Foto: dpa)

Der Dax hat am zweiten Handelstag in der Woche ein Minus von 0,4 Prozent auf 12.826 Punkte verbucht und damit die starken Kursgewinne vom Vortag erst einmal gestoppt. Börsianer sprachen von Gewinnmitnahmen, die die Szenerie beherrscht hätten. Darüber hinaus hat der Brexit auf einmal wieder eine Rolle gespielt. Die Verhandlungspartner haben am Dienstag erneut damit begonnen, über die Zeit nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU zu diskutieren.

So gab es ein durchwachsenes Bild am Aktienmarkt: Auf der Liste der Tagesverlierer befand sich die Deutsche Bank mit Gewinn von 2,7 Prozent auf sieben Euro ganz oben auf dem ersten Platz. Danach folgten Münchner Rück mit einem Verlust von 1,9 Prozent auf 218,10 Euro und Bayer mit einem Minus von 1,2 Prozent auf 53,51 Euro. Auch Siemens ging mit Rückgängen aus dem Handel. Das Papier des deutschen Konzerns verlor 1,2 Prozent auf 108,64 Euro.

Zu den größten Tagesgewinnern zählten RWE mit einem Plus von zwei Prozent auf 32 Euro, gefolgt von Delivery Hero mit einem Zuschlag von 1,8 Prozent auf 99,08 Euro. Auf dem dritten Platz der Liste landete Henkel mit einem Gewinn von 1,8 Prozent auf 89,34 Euro.

Heute werden wieder wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht - und zwar aus Deutschland, der Euro-Zone und den USA. Um 9.55 Uhr gibt es aktuelle Arbeitsmarkt-Daten vom September aus Deutschland. Um 11 Uhr folgen die Verbraucher-Preise aus der Euro-Zone für den neunten Monat.

Nachmittags um 14.15 Uhr MEZ zeigen die USA die wöchentlichen Arbeitsmarkt-Daten. Und um 14.30 Uhr MEZ präsentieren sie in einer dritten Veröffentlichung die Zahlen fürs Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal. Um 15.45 Uhr MEZ warten die Anleger auf den MNI-Einkaufsmanager-Index Chicago im September.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Boom zu Neuverträgen – eine Prognose
15.11.2025

Laut ifo sind Neuverträge in Großstädten um 48 Prozent teurer als Bestandsverträge. Das, so Experten, ist nicht nur ein Problem für...

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....