Marktbericht

Gewinnmitnahmen drücken Aktienmärkte ins Minus - heute Tag der Arbeitsmarkt-Daten

Nach dem kleinen Kursfeuerwerk, das es noch zum Wochenstart gegeben hat, haben sich die deutschen Handelsplätze nun wieder beruhigt. Der Dax ging mit einem leichten Minus aus dem Handel.
30.09.2020 08:34
Aktualisiert: 30.09.2020 08:34
Lesezeit: 1 min
Gewinnmitnahmen drücken Aktienmärkte ins Minus - heute Tag der Arbeitsmarkt-Daten
Die Börse zeigt sich erneut unruhig. (Foto: dpa)

Der Dax hat am zweiten Handelstag in der Woche ein Minus von 0,4 Prozent auf 12.826 Punkte verbucht und damit die starken Kursgewinne vom Vortag erst einmal gestoppt. Börsianer sprachen von Gewinnmitnahmen, die die Szenerie beherrscht hätten. Darüber hinaus hat der Brexit auf einmal wieder eine Rolle gespielt. Die Verhandlungspartner haben am Dienstag erneut damit begonnen, über die Zeit nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU zu diskutieren.

So gab es ein durchwachsenes Bild am Aktienmarkt: Auf der Liste der Tagesverlierer befand sich die Deutsche Bank mit Gewinn von 2,7 Prozent auf sieben Euro ganz oben auf dem ersten Platz. Danach folgten Münchner Rück mit einem Verlust von 1,9 Prozent auf 218,10 Euro und Bayer mit einem Minus von 1,2 Prozent auf 53,51 Euro. Auch Siemens ging mit Rückgängen aus dem Handel. Das Papier des deutschen Konzerns verlor 1,2 Prozent auf 108,64 Euro.

Zu den größten Tagesgewinnern zählten RWE mit einem Plus von zwei Prozent auf 32 Euro, gefolgt von Delivery Hero mit einem Zuschlag von 1,8 Prozent auf 99,08 Euro. Auf dem dritten Platz der Liste landete Henkel mit einem Gewinn von 1,8 Prozent auf 89,34 Euro.

Heute werden wieder wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht - und zwar aus Deutschland, der Euro-Zone und den USA. Um 9.55 Uhr gibt es aktuelle Arbeitsmarkt-Daten vom September aus Deutschland. Um 11 Uhr folgen die Verbraucher-Preise aus der Euro-Zone für den neunten Monat.

Nachmittags um 14.15 Uhr MEZ zeigen die USA die wöchentlichen Arbeitsmarkt-Daten. Und um 14.30 Uhr MEZ präsentieren sie in einer dritten Veröffentlichung die Zahlen fürs Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal. Um 15.45 Uhr MEZ warten die Anleger auf den MNI-Einkaufsmanager-Index Chicago im September.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...