Marktbericht

DAX startet träge in den Oktober - heute Konjunkturdaten

Der deutsche Leitindex zeigt sich zu Monatsbeginn schwach. Die Gründe dafür waren am einheimischen Markt zu suchen.
02.10.2020 08:00
Lesezeit: 1 min
DAX startet träge in den Oktober - heute Konjunkturdaten
Der deutsche Leitindex war am Donnerstag von leichten Verlusten gekennzeichnet. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer ist am Donnerstag schwach in den neuen Monat gestartet. Der Index verlor 0,2 Prozent auf 12.731 Zähler. Und das, obwohl die US-Börsen fester geschlossen hatten: So war der Dow Jones Industrial um 0,1 Prozent gestiegen, während die Nasdaq um 1,5 Prozent zugelegt hatte.

Die Verluste beim deutschen Leitbarometer waren hausgemacht: Denn der Index wurde durch einen Rückgang von mehr als 13 Prozent durch die Bayer-Aktie belastet. Analysten hatten ihre Kaufempfehlung gestrichen und die Kursziele verändert. Die weitere Kostenentwicklung des Konzerns steht im Fokus der Anleger. Das Unternehmen hatte angekündigt, ab 2024 zusätzlich mehr als 1,5 Milliarden Euro pro Jahr an Kosten verringern zu wollen.

So stand der Chemiekonzern mit einem Verlust von 13,1 Prozent auf 46,34 Euro an der Spitze der Tagesverlierer. Doch nicht nur Bayer, sondern auch VW verlor 2,3 Prozent auf 134,30 Euro. Danach folgte HeidelbergCement (minus zwei Prozent auf 51,28 Euro). Darüber hinaus zeigte sich die Deutsche Bank nicht von ihrer besten Seite und büßte 1,3 Prozent auf 7,10 Euro ein.

Doch es gab auch Gewinner: Infineon legte 7,6 Prozent auf 25,95 Euro zu. Auf dem zweiten Platz der Tabelle lag Continental mit einem Plus auf 3,1 Prozent auf 95,30 Euro. RWE verbuchte einen Gewinn von 2,8 Prozent auf 32,87 Euro.

Heute um elf Uhr präsentiert die EU die Inflationsrate für den September in der Euro-Zone. Die Experten gehen von einem Wachstum von 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat aus. Gegenüber dem Vorjahreszeitaum dürfte es wohl ein Minus von 0,3 Prozent gegeben haben, schätzen sie.

Darüber hinaus werden um 14.30 Uhr in den USA die Arbeitslosenzahlen für den September veröffentlicht. Die Volkswirte rechnen damit, dass die Quote bei 8,3 Prozent gelegen hat. Im Vormonat hatte der Wert noch 8,4 Prozent betragen.

Zusätzlich werden um 16 Uhr MEZ die Statistiken zu den Fabrik-Aufträgen gezeigt, die es in den USA im August gegeben hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...