Finanzen

Warum dieses Jahr schon 75 Bitcoin-Börsen verschwunden sind

Zuletzt haben ungewöhnlich viele Kryptowährungsbörsen geschlossen oder sind plötzlich verschwunden. Die Gründe sind vielfältig und reichen von Hacks über Betrug bis zu Verboten.
07.10.2020 22:59
Aktualisiert: 07.10.2020 22:59
Lesezeit: 1 min
Warum dieses Jahr schon 75 Bitcoin-Börsen verschwunden sind
Bitcoin-Münzen aus dem Jahr 2013. (Foto: dpa) Foto: Jens Kalaene

Bisher wurden in diesem Jahr mindestens 75 Krypto-Börsen aufgrund von Hacks oder Betrügereien geschlossen oder sind aus unbekannten Gründen einfach verschwunden. Nach Angaben des Crypto Wisser Exchange Graveyard handelte es sich bei fünf der geschlossenen Börsen um Betrug, und vier weitere Börsen wurden gehackt.

Insgesamt wurden dieses Jahr bereits 31 Börsen offiziell stillgelegt, und 34 sind ohne eine Erklärung einfach verschwunden. Nur zwei Börsen sind 2020 bisher von den Behörden abgeschaltet worden, dies waren die holländische Börse NLexch und die chilenische Börse Chilebit.

Vor allem viele kleinere Börsen sind dieses Jahr gescheitert. Ein möglicher Grund ist das Wachstum dezentralisierter Börsen. Auch die Regulierung hat zugenommen, und viele Börsen waren einfach nicht in der Lage, mit den Anforderungen Schritt zu halten. Auch Hacks und Betrügereien sind wachsende Probleme.

Derzeit drohen zwei weitere hochkarätige Börsen zu verschwinden, BitMEX und KuCoin. Nachdem in der vergangenen Woche Strafanzeige gegen Führungskräfte von BitMEX wegen Verstößen gegen die US-Bankenregulierungen erstattet wurde, hat die Kryptosicherheitsfirma Chainalysis die Börse als "hohes Risiko" eingestuft, wie Cointelegraph berichtet.

Einige Händler scheinen im Hinblick auf die Überlebensfähigkeit von BitMEX auch deshalb skeptisch zu sein, weil laut dem Datenanbieter Coin Metrics zwischen dem 30. September und dem 3. Oktober BTC im Wert von mehr als 500 Millionen Dollar von der Börse abgezogen wurde, was einen erheblichen Bank-Run darstellt.

KuCoin erlitt Ende September einen 200-Millionen-Dollar-Hack, wie Cointelegraph berichtete. Die Börse mit Sitz in Singapur hat sich bemüht, die Benutzer zu beruhigen, indem sie eine Reihe von Sicherheits-Updates herausgab. Der jüngsten Ankündigung des Unternehmens zufolge dauern die Prüfungen der verschiedenen betroffenen Kryptowährungen an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...