Deutschland

Beitragsatlas: Hier zahlen Autofahrer besonders viel für die Kfz-Versicherung

Kfz-Vollkaskoversicherung vor allem in Großstädten und Südosten Bayerns teuer - Vergleichsweise günstige Beiträge in vielen Regionen Nord- und Ostdeutschlands.
08.10.2020 16:19
Aktualisiert: 08.10.2020 16:19
Lesezeit: 2 min
Beitragsatlas: Hier zahlen Autofahrer besonders viel für die Kfz-Versicherung
Feuerwehrleute sichern am 29.01.2014 einen Verkehrsunfall, an dem ein Ford Focus, ein VW Golf 3 und ein Mercedes Transporter Viano in Leipzig (Sachsen) beteiligt sind. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

Berlin ist ein teures Pflaster für Autofahrer. Das zeigen Beispielberechnungen für über 8.000 Postleitgebiete. Deutschlandweit ist der durchschnittliche Versicherungsbeitrag für eine Kfz-Vollkaskoversicherung in der Hauptstadt am höchsten. Der Rundumschutz für das Fahrzeug kostet dort bis zu 44 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt und sogar bis zu 74 Prozent mehr als in sehr günstigen Regionen.

„Ein Grund für die Beitragsunterschiede sind die regionalen Schadenstatistiken“, sagt Dr. Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24. „Insbesondere Großstädte sind häufig in hohe Regionalklassen eingestuft, weil es aufgrund des dichteren Verkehrs häufiger kracht. Und je höher die Einstufung, desto teurer ist in der Regel die Kfz-Versicherung.“

Generell gehören die deutschen Großstädte - z. B. Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt a. M. - zu den besonders teuren Regionen. Auch im Südosten Bayerns und im Ruhrgebiet zahlen Autofahrer vergleichsweise viel für die Kfz-Vollkaskoversicherung.

Vergleichsweise günstig ist der Vollkaskoschutz für Pkw dagegen in vielen Regionen Nord- und Ostdeutschlands. In einigen Gemeinden in Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern etwa ist bis zu 17 Prozent weniger Kfz-Versicherungsbeitrag fällig als im Bundesdurchschnitt.

Die Regionalklasse bzw. der Wohnort ist nur eines von über 50 Tarifmerkmalen, das die Höhe der Kfz-Versicherung bestimmt. Daneben ist z. B. von Bedeutung, wer das Auto fährt, wie hoch die jährliche Fahrleistung ist und in welche Typklasse das Auto eingestuft ist.

Familienrabatt in der Kfz-Versicherung? Eltern zahlen drauf in Berlin

Früher hieß es, junge Familien sparen bei der Auto-Versicherung: Die Versicherer würden die Vorsicht junger Eltern belohnen. Doch die aktuelle Untersuchung von Finanztip zeigt, dass Eltern in der Kfz-Versicherung oft nicht sparen. Vielmehr müssen sie besonders gut vergleichen - sonst zahlen sie drauf.

Familien fahren vorsichtiger? Das sehen die Versicherer ganz offenbar nicht so. „Oft denken Eltern, dass sie in der Kfz-Versicherung durch einen Familienrabatt einen Bonus einfahren können“, sagt Kathrin Gotthold, Versicherungs-Expertin bei Finanztip. „Der Gedanke dahinter ist, dass Eltern - vor allem mit kleineren Kindern im Auto - tendenziell vorsichtiger und sicherer unterwegs seien. Und das müsse sich doch auch positiv auf den Beitrag niederschlagen.“ Allerdings zeigt die aktuelle Finanztip-Studie: Bei einem Großteil der untersuchten Versicherungstarife gibt es keinen Rabatt für Kinder - vielmehr wird es für Eltern teils deutlich teurer.

Gründlich vergleichen lohnt sich

Nach der Studie müssen Eltern von U18-Kindern im Schnitt sogar minimal mehr zahlen als Fahrer ohne minderjährige Kinder. Untersucht hat das die Experten-Redaktion von Finanztip für eine Familie mit 12-jährigem Kind: In der Spitze betrug dabei der Aufschlag 9 Prozent. Auf der anderen Seite stehen Abschläge bis zu 6 Prozent. Das zeigt vor allem eines: Eltern sollten nicht auf einen Rabatt vertrauen. Ohnehin gilt: „Ein Rabatt allein macht einen Kfz-Versicherungstarif nicht günstig. Ein gründlicher Vergleich aber lohnt sich allemal“, sagt Gotthold. Und das nicht nur mit kleinen Kindern.

Größere Kinder hingegen kosten richtig Aufschlag

„Wer das eigene Kind als Fahranfänger mit in seinen Vertrag aufnimmt, dem kann es schnell passieren, dass dadurch doppelt so viel Beitrag fällig wird“, sagt die Finanztip-Expertin. Das Untersuchungsergebnis zeigt: Die Aufnahme eines 18-jährigen Führerscheinneulings in den Fahrerkreis sorgte dafür, dass sich die Beiträge auf das Doppelte erhöhten. Teurer wird es nicht einmal, wenn man dem Nachbar einen Autoschlüssel gibt - solange dieser nur mehr Fahrerfahrung hat als das eigene Kind.

Wenn hingegen nur Ehe- oder Lebenspartner das Auto fahren, führt das in der untersuchten Stichprobe sogar zu einer minimalen Ersparnis. „Wir empfehlen, bei der Wahl der Kfz-Versicherung besonders aufmerksam zu sein, mehrere Angebote einzuholen und, wenn die Versicherung zu teuer wird, regelmäßig zu wechseln“, sagt Gotthold.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 100 Tage Trump-Deal – Zollfrieden oder Wirtschaftsbremse? Europas Firmen zahlen den Preis
03.11.2025

Hundert Tage nach dem vielbeschworenen Handelsdeal zwischen Brüssel und Washington zeigt sich: Der vermeintliche Durchbruch hat seinen...

DWN
Politik
Politik Anders Fogh Rasmussen hat viele Male mit Putin die Kräfte gemessen. Jetzt schlägt er Alarm
03.11.2025

Ein Ex-NATO-Generalsekretär warnt: Europa ist zu langsam, zu zögerlich und falsch geführt. Anders Fogh Rasmussen fordert eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Chef fordert spätere Rente: Längeres Arbeiten für den Wohlstand
03.11.2025

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel spricht sich angesichts der schwachen deutschen Wirtschaft für ein längeres Arbeitsleben aus. „Wir...

DWN
Technologie
Technologie Gesetz gegen digitalen Voyeurismus? Justizministerium will Lücke schließen
03.11.2025

Ein Vorfall in Köln sorgte für Entsetzen: Ein Mann filmte im Frühjahr den Po einer joggenden Frau – anzeigen konnte sie ihn nicht,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nur jede dritte Führungskraft ist weiblich – Deutschland hinkt hinterher
03.11.2025

Trotz fast gleicher Erwerbstätigenzahlen von Frauen und Männern bleiben Frauen in Deutschlands Führungsetagen weiterhin die Ausnahme. Im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau im freien Fall – Aufträge brechen im September dramatisch ein
03.11.2025

Alarmstufe Rot für Deutschlands Maschinenbauer: Nach einem äußerst schwachen September steuert die Branche auf ein Produktionsminus von...

DWN
Politik
Politik General Breuer will alle jungen Männer mustern – Bundeswehr rüstet sich für den Ernstfall
03.11.2025

Ein Satz, der aufhorchen lässt: Alle jungen Männer sollen wieder gemustert werden. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führung als Schlüsselfaktor: Wie Chefs Mitarbeiter halten oder vertreiben
03.11.2025

Mitarbeiter kündigen selten wegen Gehalt oder Karrierechancen – entscheidend ist meist der Vorgesetzte. Eine Studie zeigt: Jeder zweite...