Marktbericht

Hoffnung auf US-Konjunkturpaket drückt Dax weiter nach vorne

Der erste Handelstag verlief bei den Aktien des deutschen Leitbarometers durchaus erfolgreich. Heute beginnt in den USA die Berichtssaison.
13.10.2020 08:15
Aktualisiert: 13.10.2020 08:15
Lesezeit: 1 min
Hoffnung auf US-Konjunkturpaket drückt Dax weiter nach vorne
Alle hoffen auf ein neues Konjunkturpaket aus den USA. (Foto: dpa)

Der Dax hat die Woche mit einem Gewinn von 0,7 Prozent auf 13.138 Punkte gestartet. Die deutschen Aktienmärkte profitierten von der positiven Performance der US-Handelsplätze, die ebenso mit einem Plus ihre Sitzung beendeten: So schloss der Dow Jones Industrial mit einem Gewinn von 0,9 Prozent. Die Technologie-Börse Nasdaq kletterte sogar um drei Prozent.
Die Börsianer haben die Hoffnung, dass die USA ein großes Konjunkturpaket schnüren. Allerdings stecken die Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten derzeit fest. Zudem läuft am Donnerstag eine weitere Einigungsfrist immer Dauerstreit zwischen der EU und Großbritannien wegen des Brexit ab. Zusätzlich beginnt heute die Berichtssaison in den USA.
Die Tagesgewinner war Infineon mit einem Gewinn von 2,1 Prozent auf 28,09 Euro. Auf dem zweiten Platz landete Daimler, das 1,7 Prozent auf 49,01 Euro zulegte. Vonovia verbuchte einen Zuschlag von 1,6 Prozent auf 59,66 Euro und befand sich damit auf den dritten Rang der Tabelle.
Die Aktie, die am meisten verlor, war MTU Engines, das 2,1 Prozent auf 153 Euro einbüßte. Danach folgten Henkel (minus ein Prozent auf 92,42 Euro) und Bayer (minus 0,8 Prozent auf 46,36 Euro).
Heute stehen erneut wichtige Konjunkturdaten an: Um elf Uhr werden die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und für die Euro-Zone präsentiert. Zum selben Zeitpunkt veröffentlicht die Bundesbank Stellungnahmen zur wirtschaftlichen Lage. Dann folgt um 12 Uhr MEZ ein Index aus den USA, der die Stimmung unter den kleinen Unternehmen misst. Schließlich veröffentlichen um 14.30 Uhr die US-Amerikaner die Verbraucher-Preise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...