Marktbericht

Hoffnung auf US-Konjunkturpaket drückt Dax weiter nach vorne

Der erste Handelstag verlief bei den Aktien des deutschen Leitbarometers durchaus erfolgreich. Heute beginnt in den USA die Berichtssaison.
13.10.2020 08:15
Aktualisiert: 13.10.2020 08:15
Lesezeit: 1 min
Hoffnung auf US-Konjunkturpaket drückt Dax weiter nach vorne
Alle hoffen auf ein neues Konjunkturpaket aus den USA. (Foto: dpa)

Der Dax hat die Woche mit einem Gewinn von 0,7 Prozent auf 13.138 Punkte gestartet. Die deutschen Aktienmärkte profitierten von der positiven Performance der US-Handelsplätze, die ebenso mit einem Plus ihre Sitzung beendeten: So schloss der Dow Jones Industrial mit einem Gewinn von 0,9 Prozent. Die Technologie-Börse Nasdaq kletterte sogar um drei Prozent.
Die Börsianer haben die Hoffnung, dass die USA ein großes Konjunkturpaket schnüren. Allerdings stecken die Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten derzeit fest. Zudem läuft am Donnerstag eine weitere Einigungsfrist immer Dauerstreit zwischen der EU und Großbritannien wegen des Brexit ab. Zusätzlich beginnt heute die Berichtssaison in den USA.
Die Tagesgewinner war Infineon mit einem Gewinn von 2,1 Prozent auf 28,09 Euro. Auf dem zweiten Platz landete Daimler, das 1,7 Prozent auf 49,01 Euro zulegte. Vonovia verbuchte einen Zuschlag von 1,6 Prozent auf 59,66 Euro und befand sich damit auf den dritten Rang der Tabelle.
Die Aktie, die am meisten verlor, war MTU Engines, das 2,1 Prozent auf 153 Euro einbüßte. Danach folgten Henkel (minus ein Prozent auf 92,42 Euro) und Bayer (minus 0,8 Prozent auf 46,36 Euro).
Heute stehen erneut wichtige Konjunkturdaten an: Um elf Uhr werden die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und für die Euro-Zone präsentiert. Zum selben Zeitpunkt veröffentlicht die Bundesbank Stellungnahmen zur wirtschaftlichen Lage. Dann folgt um 12 Uhr MEZ ein Index aus den USA, der die Stimmung unter den kleinen Unternehmen misst. Schließlich veröffentlichen um 14.30 Uhr die US-Amerikaner die Verbraucher-Preise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...