Marktbericht

Hoffnung auf US-Konjunkturpaket drückt Dax weiter nach vorne

Der erste Handelstag verlief bei den Aktien des deutschen Leitbarometers durchaus erfolgreich. Heute beginnt in den USA die Berichtssaison.
13.10.2020 08:15
Aktualisiert: 13.10.2020 08:15
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Hoffnung auf US-Konjunkturpaket drückt Dax weiter nach vorne
Alle hoffen auf ein neues Konjunkturpaket aus den USA. (Foto: dpa)

Der Dax hat die Woche mit einem Gewinn von 0,7 Prozent auf 13.138 Punkte gestartet. Die deutschen Aktienmärkte profitierten von der positiven Performance der US-Handelsplätze, die ebenso mit einem Plus ihre Sitzung beendeten: So schloss der Dow Jones Industrial mit einem Gewinn von 0,9 Prozent. Die Technologie-Börse Nasdaq kletterte sogar um drei Prozent.
Die Börsianer haben die Hoffnung, dass die USA ein großes Konjunkturpaket schnüren. Allerdings stecken die Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten derzeit fest. Zudem läuft am Donnerstag eine weitere Einigungsfrist immer Dauerstreit zwischen der EU und Großbritannien wegen des Brexit ab. Zusätzlich beginnt heute die Berichtssaison in den USA.
Die Tagesgewinner war Infineon mit einem Gewinn von 2,1 Prozent auf 28,09 Euro. Auf dem zweiten Platz landete Daimler, das 1,7 Prozent auf 49,01 Euro zulegte. Vonovia verbuchte einen Zuschlag von 1,6 Prozent auf 59,66 Euro und befand sich damit auf den dritten Rang der Tabelle.
Die Aktie, die am meisten verlor, war MTU Engines, das 2,1 Prozent auf 153 Euro einbüßte. Danach folgten Henkel (minus ein Prozent auf 92,42 Euro) und Bayer (minus 0,8 Prozent auf 46,36 Euro).
Heute stehen erneut wichtige Konjunkturdaten an: Um elf Uhr werden die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland und für die Euro-Zone präsentiert. Zum selben Zeitpunkt veröffentlicht die Bundesbank Stellungnahmen zur wirtschaftlichen Lage. Dann folgt um 12 Uhr MEZ ein Index aus den USA, der die Stimmung unter den kleinen Unternehmen misst. Schließlich veröffentlichen um 14.30 Uhr die US-Amerikaner die Verbraucher-Preise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

 

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...