Politik

US-Experten warnen vor Inlands-Terrorismus vor der US-Wahl

Einer Analyse der Pentagon-Denkfabrik RAND zufolge könnte es vor und während der US-Präsidentschaftswahlen zu Terroranschlägen kommen. Einige Experten würden sogar vor einem Bürgerkrieg warnen.
22.10.2020 09:00
Lesezeit: 1 min

„Das Land ist tief gespalten. Das politische System ist polarisiert. Bizarre Verschwörungstheorien sind in den politischen Mainstream-Diskurs eingetreten. Es scheint Messaging-Bemühungen zu geben, um die Wahlen im nächsten Monat zu delegitimieren. Der Präsident weigert sich zu sagen, dass er sich an die Ergebnisse halten wird. Ein Beamter sprach in den sozialen Medien über den Kauf von Munition und die Vorbereitung auf Gewalt. Einige Experten warnen vor Bürgerkrieg. Die Angst der Nation ist spürbar und verständlich“, so der leitende Berater des Präsidenten der US-Denkfabrik RAND-Corporation, Brian Michael Jenkins in einer Analyse. Die RAND-Corporation hängt eng zusammen mit dem Pentagon.

Er meint, dass die kommenden Präsidentschaftswahlen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit gewalttätig ablaufen werden. Jenkins schließt auch nicht aus, dass es zu inländischen Terroranschlägen kommen könnte. „Seit Mai gab es landesweit anhaltende Proteste gegen Rassismus und Polizeiverhalten. Während die meisten friedlich waren, gab es einige gewalttätige Auseinandersetzungen, Angriffe auf Bundeseigentum und Plünderungen. Extremisten an beiden Enden des politischen Spektrums haben versucht, Gewalt zu provozieren. Erschöpfte, besorgte und wütende Polizisten haben gelegentlich überreagiert. Es ist schwer vorstellbar, dass diese Turbulenzen am Wahltag plötzlich enden werden“, meint der Analyst.

Jenkins meint, dass Anschläge im Rahmen des sogenannten „führerlosen Widerstands“ durchgeführt werden könnten. „Der tödlichste inländische Terrorist Amerikas, Timothy McVeigh, der 1995 das Bundesgebäude in Oklahoma City in die Luft sprengte, wurde vor einem Bundesgericht wegen achtmaliger Ermordung von Bundesbeamten verurteilt, eine Anklage, die die Todesstrafe nach sich zog. McVeigh wurde auch vor einem staatlichen Gericht wegen 168 Todesfällen angeklagt Inzwischen haben jahrzehntelange Erfahrung amerikanischen Extremisten die Nützlichkeit von „führerlosem Widerstand“ beigebracht - eine Erfindung von Rechtsextremisten, die andere Gruppen übernommen haben. Der führerlose Widerstand ermutigt Einzelpersonen oder autonome kleine Zellen, unabhängig von zentralen Befehlen oder Unterstützungen Gewalttaten zu begehen. Die Strategie wurde verabschiedet, um die Führung und das extremistische Unternehmen vor Infiltration und Strafverfolgung zu schützen“, meint er.

Allerdings seien Anschläge mit Schusswaffen wahrscheinlicher als Bombenanschläge. Morddrohungen könnten sich insbesondere gegen Politiker richten. Während Linksextremisten eher dazu neigen, Symbole des „Kapitalismus“ und der „Ausbeutung“ zu attackieren, würden Rechtsextremisten eher auf „dunkelhäutige Migranten, Juden und Muslime“, aber auch gegen die Bundesregierung abzielen, da sie meinen, die US-Regierung werde von „Feinden“ kontrolliert. Dieses Narrativ habe beispielsweise den Oklahoma-Anschlag ausgelöst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...