Marktbericht

Steigende Infektionszahlen drücken Dax unter psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten

Die deutschen Börsen werden weiter von der Pandemie belastet. Da konnten auch positive Nachrichten der Deutschen Bank nur wenig helfen, mit denen kaum jemand gerechnet hatte.
28.10.2020 11:02
Lesezeit: 1 min
Steigende Infektionszahlen drücken Dax unter psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten
Die deutsche Börse setzt am Mittwoch ihre Talfahrt fort. (Foto: dpa)

Eigentlich waren die Voraussetzungen für einen positiven Handelsstart des Dax heute am Mittwoch gar nicht so schlecht gewesen. Denn die Deutsche Bank hatte für eine kurzfristige Verbesserung der Stimmung gesorgt. Das Geldinstitut hatte Zahlen fürs dritte Quartal vorgelegt, die viele Börsianer überrascht hatten. So verbuchte das Finanzinstitut einen Vorsteuergewinn von 482 Millionen Euro. Und das, obwohl die Analysten mit einem Verlust gerechnet hatten.

Doch verlor das deutsche Leitbarometer bis 11.00 Uhr um mehr als drei Prozent auf Niveaus weit unter 12.000 Punkte - einer psychologisch wichtigen Marke. Ein sehr wichtiges Thema sind die anhaltenden Diskussionen um die Corona-Pandemie und die steigenden Infektionszahlen.

Damit setzt der Dax seine Talfahrt fort, die schon seit Wochenanfang begonnen hatte. Gestern hat das deutsche Leitbarometer seine Sitzung mit einem Minus von 0,9 Prozent auf 12.064 Punkten beendet.

Aus diesem Grund gab es auch überwiegend nur Verlierer: MTU verlor 3,5 Prozent auf 155,35 Euro und büßte von allen Aktien am meisten ein. Danach folgte Continental mit einem Minus von 3,1 Prozent auf 95,08 Euro. Auf dem dritten Rang der Liste befand Infineon, das ein Minus von 2,9 Prozent auf 25,64 Euro verzeichnete.

Auch BMW sackte ab – und zwar 2,8 Prozent auf 61,47 Euro. Aus China war am Vortag die Nachricht gekommen, dass ein Partner des bayerischen Autobauers bestimmten Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen konnte.

Die Vorgaben aus den USA sind für heute uneinheitlich: Während der Dow Jones Industrial 0,8 Prozent verloren hat, ist die Nasdaq mit einem Plus von 0,6 Prozent aus dem Rennen gegangen. Um 12 Uhr MEZ präsentieren heute die USA wieder wichtige Konjunkturdaten – und zwar die MBA-Hypotheken-Anträge. Ebenso warten die Aktionäre zum selben Zeitpunkt auf die Warenhandelsbilanz. Um 15 30 MEZ gibt die US-Energie-Informations-Behörde EIA darüber Auskunft, wieviel Rohöl derzeit auf Lager sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technologie im Mittelstand: Cloud bleibt bei kleinen Unternehmen ein Nischenthema
24.11.2025

Während große Unternehmen längst auf Cloud-Dienste für Speicher, Rechenleistung und Softwareanwendungen setzen, ist die Nutzung bei...