Unternehmen

Londoner Airport Heathrow verliert europäischen Spitzenplatz

Die Corona-Pandemie kostet den Londoner Flughafen seinen europäischen Spitzenplatz. Das Management kürzte für das kommende Jahr seine Erwartungen und rechnet nur noch mit 37 Millionen Passagieren.
28.10.2020 09:26
Aktualisiert: 28.10.2020 09:26
Lesezeit: 1 min
Londoner Airport Heathrow verliert europäischen Spitzenplatz
Fluggäste mit Mundschutz und Visier kommen am Terminal 2 des Flughafens Heathrow an. (Foto: dpa) Foto: Steve Parsons

Der Londoner Airport Heathrow hat wegen der Corona-Krise den Spitzenplatz der größten Flughäfen in Europa an Paris Charles de Gaulle verloren. Heathrow-Chef John Holland-Kaye kassierte am Mittwoch seine Passagier-Prognose für 2021. Angesichts der neuen Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Pandemie sei nur noch mit 37 Millionen Fluggästen statt wie bisher mit 63 Millionen zu rechnen.

Holland-Kaye warf der britischen Regierung vor, bislang keine COVID-Test-Stationen am Flughafen eingerichtet zu haben, um den Reiseverkehr zu erleichtern. Zwei Monate vor dem Brexit sei dies ein weiterer Schlag für die globalen Handelsambitionen Großbritanniens.

Die Regierung hatte zuletzt angekündigt, bis Anfang Dezember Test-Stationen einrichten zu wollen. Dem Heathrow-Chef geht das aber nicht weit genug. Er forderte einen Deal mit den USA. "Die Einführung von COVID-Tests vor dem Abflug und die Zusammenarbeit mit unseren Verbündeten in den USA zur Eröffnung einer Pilotflugbrücke nach Amerika werden unsere wirtschaftliche Erholung ankurbeln und Großbritannien wieder vor unsere europäischen Rivalen stellen", sagte Holland-Kaye.

Die jüngste Verschärfung der Reisebeschränkungen treffen Fluggesellschaften und Flughäfen ins Markt und machen ihre Hoffnungen auf eine Erholung zunichte. Der spanische Flughafenbetreiber Aena verbuchte in den ersten neun Monaten einen Nettoverlust von 107,6 Millionen Euro nach einem Gewinn von 1,11 Milliarden vor Jahresfrist. Die Zahl der Passagiere brach um 69 Prozent ein.

"Die aktuellen Umstände zeigen keine Anzeichen für eine Wiederherstellung des kurzfristigen Verkehrs, daher ist es nicht möglich vorherzusagen, wann die Erholung beginnen wird", teilte Aena mit.

Weiterlesen: Hauptstadtflughafen BER soll weitere Staatshilfen erhalten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...