Marktbericht

Positive VW-Ergebnisse stabilisieren etwas den Dax - heute Nachmittag BIP-Zahlen aus den USA

Die Börsen sind gerade dabei, etwas fester zu werden. Drittquartalsergebnisse von VW, die besser als erwartet ausgefallen waren, verbessern die Stimmung. Heute Nachmittag gibt es wichtige Nachrichten aus den USA.
29.10.2020 11:44
Aktualisiert: 29.10.2020 11:44
Lesezeit: 1 min
Positive VW-Ergebnisse stabilisieren etwas den Dax - heute Nachmittag BIP-Zahlen aus den USA
Die Börsianer holen heute etwas Luft - dank VW. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute am morgen seine Talfahrt vom Vortag zumindest etwas gestoppt: Das deutsche Leitbarometer hat bis 11.30 Uhr um 0,4 Prozent auf Niveaus um 11.600 Zähler zugelegt. Vorbörslich hatte VW die Anleger positiv überrascht. So hat der Wolfsburger Autobauer Drittquartals-Ergebnisse vorgelegt, die beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn die Markterwartungen teilweise deutlich übertroffen haben.

Die Automärkte haben sich im September wieder erholt. Außerdem hat VW erhebliche Kostensenkungsmaßnahmen umgesetzt. Allerdings bleibt der Ausblick für 2020 negativ, weil nach Konzernaussagen der Umsatz deutlich sinken wird. Auch werde das operative Ergebnis vor und inklusive Sondereinflüssen „gravierend“ zurückgehen, ohne dass es aber einen Verlust geben werde.

Die negative Entwicklung des Gesamtmarktes hingegen hat sich auch gestern fortgesetzt. Der Dax hat am Mittwoch 4,2 Prozent auf 11.560 Punkte eingebüßt. Grundsätzlich stehen die Börsianer unter dem Eindruck der jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern. Sie haben einen teilweisen Lockdown mit deutlich schärferen Kontaktbeschränkung für den November angekündigt. Die Zahl der Neuinfektionen war zuletzt stark angestiegen. um die sprunghaft steigenden Corona-Neuinfektionen wieder unter Kontrolle zu bringen.

Delivery Hero ein Lichtblick

Zu den größten Tagesverlierer gehörten Infineon, das um 7,6 Prozent auf 23,69 Euro zurückging. BASF büßte 6,7 Prozent auf 46,95 Euro ein. Beiersdorfer verbuchte ein Minus um 6,5 Prozent auf 93,60 Euro. Immerhin gab es auch einen Lichtblick: Delivery Hero war mit einem Plus von 1,7 Prozent der Tagesgewinner. Das Unternehmen hatte seine Zahlen fürs dritte Quartal präsentiert.

Die Erlöse lagen bei 776,4 Millionen EUR. Dies bedeutete fast eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Zulieferer von Essen hat von der Pandemie profitiert, weil sich die Konsumenten aufgrund der Restriktionen verstärkt ihre Mahlzeiten nach Hause haben liefern lassen.

Darüber hinaus gibt es heute wichtige Konjunkturdaten:

Um 13.30 Uhr MEZ veröffentlichen die USA ihre Zahlen, wie sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal entwickelt hat. Die Analysten rechnen mit einem Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Im zweiten Quartal hatte es einen Einbruch gegenüber dem Vorquartal um 31,4 Prozent gegeben.

Um 14 Uhr MEZ werden in Deutschland die Verbraucherpreise im Oktober gezeigt. Die Prognose geht von einer Stagnation aus. Zuvor hatte es einen Rückgang um 0,2 Prozent gegeben.

 
 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Globale Anti-Tabak-Strategien unter Druck: WHO-Konferenz warnt vor Rückschritten
17.11.2025

Eine weltweite Initiative zur Eindämmung von Tabak- und Nikotinprodukten steht vor Herausforderungen: Trotz internationaler Abkommen setzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum unter EU-Durchschnitt: Deutsche Wirtschaft 2026 mit vorsichtiger Erholung
17.11.2025

Die deutsche Wirtschaft startet 2026 voraussichtlich wieder durch, bleibt aber hinter dem europäischen Durchschnitt zurück. Laut der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche besucht Golfstaaten: Investitionen, Erdgas und Partnerschaften im Fokus
17.11.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche reist mit einer Wirtschaftsdelegation in die Golfregion, um die bilaterale Zusammenarbeit zu...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Vize warnt: KI-Hype könnte Börsenkorrektur auslösen
17.11.2025

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos schlägt Alarm: Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz und hoch bewertete US-Tech-Aktien...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kinderarmut in Deutschland steigt – jedes siebte Kind ist armutsgefährdet
17.11.2025

Im vergangenen Jahr waren in Deutschland 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet – das entspricht rund 15...

DWN
Politik
Politik Ein diplomatischer Sturm zwischen Japan und China. Grund: Taiwan
17.11.2025

Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi stellt klar: Ein chinesischer Angriff auf Taiwan wäre ein direkter Angriff auf Japans...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Gewinnmitnahmen auf hohem Kursniveau – kurzzeitige Konsolidierung erwartet
17.11.2025

Der Goldpreis bewegt sich weiterhin auf einem historischen Hoch über der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 ÚS-Dollar – doch erste...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Pensionsberatung: Wie Mitarbeiter an der Wut der Kunden zerbrechen
17.11.2025

Immer mehr Pensionsberater werden von wütenden Kunden angeschrien, beleidigt oder bedroht. Der Ton im Umgang mit Versicherern verroht,...