Marktbericht

Weiter Warten auf den neuen US-Präsidenten - Dax erholt sich immer mehr

Heute steht eine Aktie besonders im Fokus, die besondere Aufschlüsse darüber gibt, wie resistent die Gesamtwirtschaft gegen die Pandemie ist. Und das, obwohl sie gar nicht mehr im Dax ist.
05.11.2020 11:20
Aktualisiert: 05.11.2020 11:20
Lesezeit: 1 min
Weiter Warten auf den neuen US-Präsidenten - Dax erholt sich immer mehr
Die Börse hat am Vormittag zugelegt. (Foto: dpa)

Während alle weiter auf die Ergebnisse des US-Präsidentschaftskampfes warten, legen die deutschen Börsen immer mehr zu: So hat das deutsche Leitbarometer heute am Vormittag bis 11 Uhr Werte um ein Prozent auf Niveaus über 12.400 Punkte zugelegt.

Damit setzt der Index seine Erholung vom Vortag fort, als er ein Plus von zwei Prozent auf 12.324 Zählern verzeichnete. Aus diesem Grund legten fast alle Aktien bis auf Continental zu.

Die Nummer eins war Delivery Hero mit einem Gewinn von 7,8 Prozent auf 106,25 Euro, gefolgt von Fresenius Medical Care (FMC), dessen Papier sieben Prozent auf 70,68 Euro gewann. Vonovia verzeichnete einen Zuwachs von 5,4 Prozent auf 59,30 Euro. Continental war mit einem Minus von 0,8 Prozent auf 92,80 Euro der einzige Verlierer im Dax.

Für heute sind einzelne Unternehmensereignisse wichtig - beispielsweise die Präzisierung der Drittquartalszahlen, die Lufthansa vorbörslich vorgelegt hat. Die Aktie hat heute Morgen über drei Prozent auf Niveaus unter acht Euro verbucht. Gestern war das Papier mit einem Plus von 0,4 Prozent auf acht Euro aus dem Rennen gegangen.

Das Unternehmen ist zwar vor Monaten aufgrund der Rückgänge während der Pandemie aus dem Dax in den MDax abgestiegen. Doch ist seine geschäftliche Entwicklung ein wichtiger Indikator dafür, wie die Gesamtwirtschaft und die deutschen Unternehmen mit der Krise zurechtkommen, weil die Luftfahrtindustrie besonders stark davon in Mitleidenschaft gezogen worden ist.

Deswegen schauen die Börsianer heute ganz besonders auf das Papier der Airline. Der Konzernverlust lag im dritten Quartal bei fast zwei Milliarden Euro, während die Fluglinie vor zwölf Monaten noch ein Plus von 1,2 Milliarden Euro verdient hatte. Lufthansa hatte bereits vor zwei Wochen erklärt, dass es ein negatives EBIT verbucht habe.

Die Fluggesellschaft rechnet weiterhin damit, im Jahresverlauf 2021 zu einem positiven operativen Cashflow zurückzukehren. Voraussetzung dafür sei, dass die Pandemielage eine Erhöhung der Kapazität auf rund die Hälfte des Vorkrisenniveaus zulasse. In den Monaten Oktober bis Dezember bietet der Konzern maximal 25 Prozent der Vorjahreskapazität an.

Darüber hinaus gewähren heute HeidelbergCement und General Motors den Anlegern Einblicke in ihre Drittquartalsergebnisse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte im Fokus: Nokia profitiert von Nvidia-Deal und Technologie-Giganten setzen neue Rekorde
30.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen aktuell eine Mischung aus leichten Rücksetzern und überraschenden Kursgewinnen. Während Anleger Zinssenkungen...

DWN
Politik
Politik Handelskrieg USA China: Trumps fataler Irrtum mit globalen Folgen
30.10.2025

Ein strategisches Planspiel in Washington zeigt, dass die USA den Wirtschaftskonflikt mit China längst hätten gewinnen können – wenn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation lässt nach: Aber weiter über zwei Prozent
30.10.2025

Die Inflation geht zurück, doch von Entlastung kann keine Rede sein. Zwar sinken die Preise für Energie leicht, dafür verteuern sich...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Eurozone trotzt Zöllen und politischer Krise
30.10.2025

EZB-Zinsentscheid: Die EZB hält an ihrer vorsichtigen Linie fest, während die US-Notenbank erneut überrascht. In Europa bleibt die...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: EZB plant Einführung 2029
30.10.2025

Die EZB bereitet den digitalen Euro für 2029 vor. Verbraucher sollen künftig per Wallet bezahlen können, Bargeld bleibt erhalten. Europa...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gen Z im Job: Moral und Motivation revolutionieren den Arbeitsmarkt
30.10.2025

Die Generation Z verändert die Arbeitswelt spürbar. Aufstiegsmöglichkeiten und klassische Karriereleitern stehen für sie nicht mehr...

DWN
Panorama
Panorama Atomwaffentests USA: Trump kündigt sofortigen Beginn an
30.10.2025

US-Präsident Donald Trump sorgt weltweit für Aufsehen: Er kündigt neue Atomwaffentests an, obwohl ein jahrzehntelanges Moratorium galt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Aktie: Porsche reißt VW-Konzern in die roten Zahlen
30.10.2025

Ein Milliardenverlust erschüttert Volkswagen: Weil Porsche schwächelt, rutscht der Konzern tief ins Minus. Das gefällt den Anlegern gar...