Deutschland

Tschetschenen gegen Araber: Massenschlägereien in mehreren Berliner Bezirken

Am Wochenende fanden in mehreren Berliner Bezirken Massenschlägereien zwischen Tschetschenen und Arabern statt. Der Berliner Polizei zufolge sollen etwa 45 Personen an den Auseinandersetzungen beteiligt gewesen sein.
09.11.2020 23:29
Aktualisiert: 09.11.2020 23:29
Lesezeit: 2 min
Tschetschenen gegen Araber: Massenschlägereien in mehreren Berliner Bezirken
Massenschlägerei in Berlin. (Screenshot)

Die Polizei Berlin meldet:

Neukölln/Mitte

Gestern Abend gerieten in Neukölln und Gesundbrunnen jeweils zwei Männergruppen in Streit und attackierten sich gegenseitig. Dabei wurde mehrere Personen verletzt. Ob es Zusammenhänge zwischen den Auseinandersetzungen gibt, ist Bestandteil der Ermittlungen.

Nr. 2564

Ersten Ermittlungen zufolge begann gegen 18.45 Uhr ein Streit in einem Spätkauf in der Wildenbruchstraße. Im weiteren Verlauf soll die Anzahl der an der Auseinandersetzung beteiligten Personen immer größer geworden sein. Zeugen berichteten von bis zu 30 Personen, die mit Messern, Einrichtungsgegenständen und Wasserpfeifen aufeinander losgingen. Anschließend sollen bis auf drei Verletze, die zurückblieben, alle Beteiligten in Richtung Sonnenallee und Laubestraße geflohen sein. Eintreffende Einsatzkräfte konnte sechs mutmaßlich beteiligte Tatverdächtige im Alter von 17 bis 31 Jahren auf der Flucht stellen und festnehmen. Der 31-Jährige wies eine Kopfverletzung auf, verzichtete jedoch auf eine ärztliche Behandlung. Die Festgenommenen wurden zunächst zum Polizeiabschnitt 54 gebracht und von dort nach Überprüfung wieder auf freien Fuß gesetzt. Die in dem Geschäft zurückgebliebenen 16-, 39- und 46-jährigen Verletzen kamen zum Teil mit schweren Kopf- und Schnittverletzungen in umliegende Krankenhäuser. Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 5 hat die Ermittlungen, insbesondere zu den Tathintergründen, übernommen.

Nr. 2565

In Gesundbrunnen kam es gestern Abend zu einer Auseinandersetzung zweiter Personengruppen. Dem aktuellen Ermittlungsstand zufolge gerieten gegen 22 Uhr am Hanne-Sobek-Platz ungefähr 15 Personen auf der Straße in Streit. Zeugen gaben an, dass sich fünf Personen, zum Teil in einem Porsche bei offenstehenden Türen sitzend, unterhielten, als sich drei Fahrzeuge näherten und mindestens zehn Personen ausstiegen. Im Laufe der dann folgenden Auseinandersetzung sollen die hinzugekommenen Männer mit Messern und unbekannt gebliebenen Schlagwerkzeugen vorgegangen und anschließen unerkannt entkommen sein. Die Angegriffenen erlitten Platzwunden an den Köpfen, einer einen Stich in den unteren Rückenbereich und mussten teilweise ambulant in Krankenhäusern behandelt werden. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 1.

Bild.de berichtet: „Gleich drei brutale Attacken an einem Wochenende! In Berlin scheint ein Clan-Krieg ausgebrochen zu sein. Daran offenbar beteiligt: die Remmo-Familie und rivalisierende Tschetschenen!“

Die Welt führt aus: „Dem Berliner ,Tagesspiegel‘ liegt nach eigenen Angaben ein Handyvideo von dem Überfall vor, das tumultartige Szenen zeigen soll. Augenzeugen sollen die Angreifer als Tschetschenen identifiziert haben, andere Quellen sprechen eher von arabischstämmigen Jugendlichen. Der Spätkauf wiederum soll dem Geschäftsbereich der stadtbekannten Familie R. zuzurechnen sein.“

„In Berlin eskalieren die Machtkämpfe zwischen Tschetschenen und arabischen Clans. Es geht offensichtlich um Einfluss im Drogenmilieu. Am vergangenen Wochenende gab es mehrere Massenschlägereien zwischen Tschetschenen und Angehörigen des Remmo-Clans. Tschetschenische Schläger sollen dort am Samstagabend Mitglieder eines arabischen Clans angegriffen haben. Dabei nahmen sie ihnen nach Angaben von Insidern auch Drogen ab, die zum Verkauf vorgesehen waren“, so die Berliner Zeitung.

„Der Spätkauf, vor dem sich die Szene am Samstagabend in Neukölln ereignete, gehört einem polnischen Eigentümer und war im Sommer Schauplatz eines Vorfalls, über den BILD berichtet hatte. Zwei Mitglieder der Remmo-Familie (einer wohnt über dem Laden) hatten sich geweigert, eine nicht genehmigte Biergarnitur vor dem Spätkauf wegzuräumen“, so die B.Z.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...