Marktbericht

Dax wegen Aussicht auf Corona-Impfstoff auf Erholungskurs - heute spricht Lagarde

Die Börsen präsentieren sich heute Morgen entspannt. Die Aussicht auf einen Corona-Impfstoff hat die Anleger in eine positive Stimmung versetzt.
11.11.2020 10:51
Aktualisiert: 11.11.2020 10:51
Lesezeit: 1 min
Dax wegen Aussicht auf Corona-Impfstoff auf Erholungskurs - heute spricht Lagarde
Das deutsche Leitbarometer hat heute mit Gewinnen eröffnet. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Vormittag weiter zugelegt. Der Index gewann bis gegen 11 Uhr um 0,4 Prozent auf Niveaus über 13.200 Punkte und festigte sich weit oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 13.000 Zählern.

Grundsätzlich ist die Stimmung an den Märkten gut. Der Sieg des Demokraten Joe Biden bei den US-Wahlen ist die eine Ursache dafür. Der zweite Grund ist die Nachricht vom Montag, dass das Mainzer Unternehmen Biontech mit einem US-Partner einen Impfstoff gegen Covid gefunden hat. Experten zufolge ist die Wirksamkeit des neuen Stoffes verhältnismäßig hoch. So hatte Biontech erklärt, dass 90 Prozent der Erkrankten damit behandelt werden könnten. Bei anderen Krankheiten gebe es eine weitraus geringere Quote, sagten die Fachleute.

Ihre Einschätzung hatte bereits gestern den Dax nach vorne geschoben, der ein Plus von 0,5 Prozent auf 13.163 Punkte verbuchte. So gab es überwiegend Tagesgewinner: MTU verzeichnete ein Plus von 5,5 Prozent auf 157,58 Euro, Infineon gewann 4,4 Prozent auf 25,54 Euro, und die Allianz beendete den Handelstag mit einem Gewinn von 4,3 Prozent auf 161,68 Euro.

Doch das war nicht alles: Auch SAP, das in den vergangenen Wochen negativ auf sich aufmerksam gemacht hatte, legte 4,2 Prozent auf 93,95 Euro zu. Das Schwergewicht hatte Zahlen vorgelegt, welche die Analysten negativ überrascht hatten.

Der wichtigste Termin ist heute um 14 Uhr die Eröffnung einer Konferenz der EZB-Notenbank. Die Chefin Christine Lagarde wird hier eine Rede halten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...